Zum Inhalt
Präsentationen und Literatur
Auf dieser Seite sind allgemeine Präsentationen zur Haushaltrechtsreform in deutscher und englischer Sprache, Präsentationen zum Thema "Wirkungsorientierte Folgenabschätzung" sowie weiterführende Literatur zur Haushaltsrechtsreform zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Die Haushaltsrechtsreform im Überblick
- Folder: Mit der Haushaltsrechtsreform in eine neue Budgetwelt
- Die Reform der Haushaltssteuerung (Juni 2013)
- Budget Reform: Lessons Learned from Austrian Case (June 2013)
- Workshop - Die neue Budgetsteuerung im Bund (Stand 8. Oktober 2012)
- Die Haushaltsrechtsreform des Bundes (Stand: September 2011)
- Reforming Fiscal Frameworks - The Austrian case (English)
- The Austrian Federal Budget Reform (English)
Wirkungsorientierte Folgenabschätzung
- Wirkungsorientierte Folgenabschätzung und finanzielle Auswirkungen NEU im Kontext der Haushaltsrechtsreform 2013
- Wirkungsorientierte Folgenabschätzung und interne Evaluierung ab 2013 Teil 1
- Wirkungsorientierte Folgenabschätzung und interne Evaluierung ab 2013 Teil 2
- Wirkungsorientierte Folgenabschätzung - Auswirkungen auf die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Finanzielle Auswirkungen
Literatur
Hier finden Sie die diverse Unterlagen, Studien, Berichte, Working Papers etc.:
- Gesetzessammlung
- Glossar
- G. Steger, Budget reform in Austria: From traditional to modern budgeting, 2012
- Empfehlung des Staatsschuldenausschusses zur Budgetpolitik und deren Finanzierung 2011
- V. Meszarits, Performance Budgeting in der österreichischen Bundesverwaltung, 2011
- G. Steger, Austria's Budget Reform: How to Create Consensus or a Decisive Change of Fiscal Rules, OECD Journal on Budgeting, 2010
- M. Fischer (BMF), M. Gatterbauer (BMASK), "Gender Budgeting - Ein Leitfaden zur Umsetzung der Wirkungsorientierung", Working Paper BMF 2010
- C. Lödl, Budgetstruktur und Verwaltungsorganisation in der 2. Etappe der Haushaltsrechtsreform, Managementforum 2009
- V. Meszarits, J. Seiwald, Budgetary Reform in Austria - Towards tighter coupling within the financial and management system, Managementforum 2009
- S. Zendron, Wirkungsorientierung im öffentlichen Haushalt - Anmerkungen zu einigen kritischen Punkten, Managementforum 2009
- G. Steger, Stand der Haushaltsrechtsreform des Bundes, Schriftenreihe Public & Nonprofit Management 2009
- G. Steger, Die Haushaltsrechtsreform des Bundes, Journal für Rechtspolitik 2009
- C. Lödl, Die Reform des Bundeshaushaltsrechts, Journal für Rechtspolitik 2008
- C. Lödl, Stufungen im neuen Haushalts(verfassungs)recht, Working Paper BMF 2008
- G. Steger, Die Haushaltsrechtsreform des Bundes, IV 2008
- S. Janik, B. Schatz, Implementierung von Wirkungsmessung und Evaluierung, Working Paper BMF 2008
- S. Zendron, Wirkungsorientierung im öffentlichen Haushalt, ÖHW 2008
- V. Meszarits, J. Seiwald, Budgetary Reform in Austria, Working Paper BMF 2008
- G. Steger, Die Erneuerung der Verfassungsgrundlagen für die Haushaltsführung des Bundes, ÖHW 2007
- G. Steger, Ziele und Umsetzung der Haushaltsrechtsreform des Bundes, ÖHW 2007
- OECD-Studie - Performance Budgeting in OECD Countries