Staatssekretär Florian Tursky

Staatssekretär Florian Tursky

Lebenslauf Florian Tursky, MSc. MBA.

geboren: 13.5.1988, Innsbruck (Tirol)

Beruflicher Werdegang

  • Büroleiter, Landeshauptmann Günther Platter 2018-2022
  • Pressesprecher, Landeshauptmann Günther Platter 2017-2018
  • CEO, 3D Elements GmbH 2016-2017
  • Standortleiter Wien, P8 GmbH 2010–2015

Bildungsweg

  • Donau-Universität Krems (MBA) 2020–2021
  • Donau-Universität Krems, Master PR & integrierte Kommunikation (MSc) 2011–2017
  • Akademisches Gymnasium Innsbruck 1998–2006

Aufgaben

Staatsekretär Florian Tursky unterstützt Finanzminister Magnus Brunner in sämtlichen Aufgaben seines Geschäftsbereichs. Darüber hinaus nimmt er als dessen parlamentarische Vertretung an wichtigen Sitzungen und Ausschüssen teil.

Er vertritt die Agenden der Digitalisierung, Informationstechnologie und Telekommunikation auf internationaler Ebene (insbesondere auch auf Ebene der Europäischen Union) im eigenen Wirkungsbereich.

Angelegenheiten der Digitalisierung (mit Ausnahme der IT-Infrastruktur und des laufenden IT-Betriebes des Bundesministeriums für Finanzen)

  • der staatlichen Verwaltung - für Service und Interaktion mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen
  • Digitalisierungsstrategien (insbesondere Digitalisierungsstrategie Österreich, Datenstrategie, E-Government-Strategie, KI-Strategie)
  • Angelegenheiten des E-Governments
  • Regierungsweite Koordination und zusammenfassende Behandlung in Angelegenheiten der Digitalisierung und der Informationstechnologien (insbesondere durch den Bundes-CDO und den CIO des Bundes)
  • Allgemeine Angelegenheiten einschließlich Koordination, Planung und Einsatz der automationsunterstützten Datenverarbeitung. Beurteilung von Anwendungen der automationsunterstützten Datenverarbeitung unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit und des ressortübergreifenden Wirkungscontrollings sowie der Verwaltungsreform und des Datenschutzes
  • Koordination in Angelegenheiten der elektronischen Informationsübermittlung
  • Bereitstellung eines ressortübergreifenden elektronischen Bürgerinformationssystems. Bereitstellung des Rechtsinformationssystems und des E-Rechts
  • Angelegenheiten der BRZ GmbH, soweit sie nicht die Wahrnehmung der Eigentümerrechte des BMF (Abt. Präs. 5 – Beteiligungen und Liegenschaften) betreffen
  • Abstimmung der Digitalisierungsagenden des Bundesministeriums für Finanzen (BMF)

Angelegenheiten der Telekommunikation und der Breitbandagenden

  • Regulierung des Post- und Telekommunikationswesens und die fernmeldetechnischen Angelegenheiten des Hörfunks und des Fernsehens
  • Agenden des Breitbandausbaus in Österreich, inklusive der budgetierten Aspekte (Förderungen, etc.)
  • Angelegenheiten der RTR GmbH, soweit sie nicht die Wahrnehmung der Eigentümerrechte (BKA im Einvernehmen mit dem BMF) betreffen

Die gesetzliche Grundlage zu den Aufgaben eines Staatssekretärs bilden die Artikel 78 Abs. 2 und Artikel 78 Abs. 3 der österreichischen Bundesverfassung.

Kontakt

Johannesgasse 5, 1010 Wien
Telefon: +43 1 51433-0
Kontaktmöglichkeit via E-Mail: buergerservice@bmf.gv.at