Stellenausschreibung für 287 Karrierewege in der österreichischen Finanzverwaltung. Jobchance für viele, mehr Servicequalität für alle
Mit 15. Jänner 2021 schreibt die Finanzverwaltung österreichweit 207 allgemeine Arbeitsplätze und zusätzlich auch 80 Lehrstellen aus.
Finanzminister Gernot Blümel: „Der 1. Jänner 2021 war der Startschuss für die Modernisierung der österreichischen Finanzverwaltung. Wir haben noch zukunftsfähigere Strukturen geschaffen und so den Serviceumfang für unsere Kundinnen und Kunden erweitert. Um weiterhin als moderne bürgerfreundliche Finanzverwaltung die gewohnte hohe Servicequalität bieten zu können, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Expertise, Know-how, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Mit diesen Neuaufnahmen verstärken wir unsere Teams, um nicht nur in der aktuell herausfordernden Zeit, sondern langfristig bestmöglich für die Bürgerinnen und Bürger da sein zu können.“
Das breite Aufgabengebiet in einer großen und vielfältigen Organisation wie der österreichischen Finanzverwaltung fordert und fördert neue Kolleginnen und Kollegen und bietet ihnen in einer effizienten und innovativen Organisation attraktive Karrierewege.
207 sichere Jobs mit Perspektive
Derzeit bietet die Finanzverwaltung mit 207 Jobausschreibungen motivierten Bewerberinnen und Bewerbern wieder vielfältige Karrierechancen in den unterschiedlichen Bereichen der österreichischen Finanzverwaltung.
Die Ausschreibungen für diese Stellenangebote sind von 15. Jänner 2021 bis 12. Februar 2021 in der Jobbörse der Republik veröffentlicht.
Die Finanzverwaltung sucht österreichweit Absolventinnen und Absolventen von
• Universitäten und Fachhochschulen (Schwerpunkte Recht und/oder Wirtschaft),
• allgemein- bzw. berufsbildenden höheren Schulen (Matura) und
• berufsbildenden mittleren Schulen (HASCH etc.) sowie Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Lehre
Mitzubringen sind Engagement, Leistungsbereitschaft, Freude an der persönlichen Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Lehrlinge - 80 Ausbildungsplätze in ganz Österreich zu vergeben!
Wer an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen interessiert ist und sich gerne mit Zahlen beschäftigt, bringt die richtigen Voraussetzungen mit, um den Lehrberuf „Steuerassistenz“ zu ergreifen. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit stehen nach Abschluss dieser Lehre zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowohl im Öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft offen. Nähere Informationen zum Lehrberuf „Steuerassistenz“ finden Sie auch hier.
In manchen Dienststellen des Zollamts Österreich werden auch Lehrlinge für den Beruf der Verwaltungsassistentin und des Verwaltungsassistenten gesucht.
Alle Ausschreibungen für den Lehrstart im Herbst 2021 sind ebenfalls in der Jobbörse der Republik veröffentlicht, über die man sich auch direkt bewerben kann.
Die Ausschreibung der Lehrlingspositionen ist nicht zeitlich begrenzt, sondern wird erst durch die erfolgreiche Auswahl der Lehrlinge beendet.
Wichtig als Arbeitgeber sind uns Eigenverantwortung und Mitarbeiterorientierung. Neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die Finanzverwaltung eine fundierte Grundausbildung mit modernen Methoden und danach eine spezialisierte Funktionsausbildung mit Rotationsmöglichkeiten. Diese Ausbildung ermöglicht den Blick über den eigenen Bereich hinaus. Gesundheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für uns wesentlich. Mit attraktiven Programmen, zeitgemäßen Arbeitszeitmodellen und Möglichkeiten zur Telearbeit schaffen wir die Grundlage dazu.
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die nicht nur zuständig, sondern verantwortlich sind, die nicht verwalten, sondern gestalten, die proaktiv handeln und das Gewohnte hinterfragen.