Blümel: Beitritt Österreichs zur EFRAG stärkt unsere Interessen auf internationaler Ebene
Österreich ist der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) als jüngstes Mitglied beigetreten. Die EFRAG nimmt eine wichtige Rolle bei der Erlassung von internationalen Regeln für die Finanzberichterstattung von Unternehmen in der Europäischen Union ein. Österreich wird bei der EFRAG vom Finanzministerium, dem Justizministerium und dem Verein Österreichisches Rechnungslegungskomitee vertreten.
Finanzminister Gernot Blümel: „Mit dem Beitritt Österreichs in die EFRAG stärken wir unsere nationalen Interessen auf internationaler Ebene. Die Mitgliedschaft ermöglicht uns, verstärkt eine aktive Rolle im europäischen und internationalen Standardsetzungsprozess in Bezug auf die finanzielle Berichterstattung einzunehmen. Damit stärken wir gleichzeitig die Stimme des heimischen Finanzmarkts in einem weiteren wichtigen europäischen Gremium.“
Die EFRAG entwickelt europäische Standpunkte im Bereich der Rechnungslegung und stellt sicher, dass diese Standpunkte im Standardsetzungsprozess des International Accounting Standard Board (IASB) angemessen berücksichtigt werden. Bei der Übernahme von neu herausgegebenen oder überarbeiteten Standards berät die EFRAG die Europäische Kommission bei der Frage, ob diese Standards die Kriterien für eine Übernahme in den europäischen Rechtsstand erfüllen. Im Rahmen eines neu geschaffenen „European Labs“ werden zudem Innovationen im Bereich der finanziellen und der nicht-finanziellen Unternehmensberichterstattung identifiziert und gefördert.
Die Mitgliedschaft ermöglicht eine frühzeitige Einbindung in den Standardsetzungsprozess zur finanziellen und nicht-finanziellen Berichterstattung. Österreichs Aufnahme wurde am 25.3.2021 bei der Generalversammlung der EFRAG beschlossen. Dabei ist auch der von Österreich nominierte Vertreter, Mag. Gerhard Prachner, zu einem Mitglied des EFRAG-Boards ernannt worden.