Antrittsbesuch des neuen Fiskalratspräsidenten Christoph Badelt bei Finanzminister Gernot Blümel
Heute fand in den Räumlichkeiten des Finanzministeriums ein Antrittsgespräch zwischen Finanzminister Gernot Blümel und dem neuen Präsidenten des Fiskalrates, em.o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, statt. Badelt wurde vergangene Woche im Ministerrat zum neuen Präsidenten des Fiskalrates bestellt, seine Amtszeit läuft bis 2025.
„Der Fiskalrat ist für die Bundesregierung und insbesondere mein Ressort ein wichtiger Ansprechpartner und Impulsgeber. Ich kenne und schätze Christoph Badelt bereits aus seinen bisherigen Funktionen und freue mich, dass er für das Amt des Fiskalratspräsidenten zur Verfügung steht. Sobald die Gesundheits- und Wirtschaftskrise überwunden ist, müssen wir auch beim Budget wieder erste Schritte Richtung Normalität gehen“, so Finanzminister Gernot Blümel. Christoph Badelt, renommierter Wirtschaftsforscher und frühere Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), hatte schon im Herbst des Vorjahres bekanntgegeben, dass er nach dem Sommer 2021 die Leitung des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo abgeben wird. Nun übernimmt er die Funktion des Fiskalratspräsidenten von Martin Kocher, der mit Anfang Jänner in die Bundesregierung gewechselt ist.
Der Fiskalrat ist ein Gremium zur Überwachung der Staatsfinanzen bzw. der Staatsverschuldung und gibt regelmäßige Empfehlungen an die Bundesregierung ab. Seine Funktionsperiode läuft bis zum Jahr 2025. Christoph Badelt ist ausgebildeter Volkswirt und emeritierter Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten, insbesondere in der Wirtschafts- und Sozialpolitik hat er zahlreiche Publikationen in Büchern und Zeitschriften verfasst. „Der Fiskalrat wird auch in Zukunft auf den Abbau der Schulden und einen nachhaltigen Haushalt drängen. Diese langfristige Stabilität ist ein entscheidender Faktor, um für kommende Krisen bestmöglich vorbereitet zu sein und spart den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern jedes Jahr viel Geld. Wir sehen uns jedoch – neben unserer Kontrollfunktion – auch als Dienstleister, um Österreich und seinen Institutionen auch in Zukunft tatkräftig zu beraten. Ich freue mich auf meine zukünftige Ausgabe“, so Badelt zu dem Gespräch.