Technische Informationen
Mein Postkorb im Internet
Das elektronische Postfach "Mein Postkorb" ist über folgende Portale im angemeldeten Bereich zugänglich:
- oesterreich.gv.at für Bürgerinnen und Bürger
- App "Digitales Amt" für Bürgerinnen und Bürger
- Unternehmensserviceportal usp.gv.at für Unternehmen
- eAMA für Unternehmen
- diverse Behördenportale für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung
- JustizOnline für Bürgerinnen und Bürger
Zugelassene Zustelldienste
Gemäß § 30 Abs. 3 Zustellgesetz - ZustG, BGBl. Nr. 200/1982, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2018, sind die Zustelldienste für die elektronische Zustellung behördlicher Schriftstücke im Internet bekanntzugeben.
Zugelassener Zustelldienst | Auflagen und Bedingungen an den Zustelldienst |
---|---|
Hpc DUAL Österreich GmbH (zugelassen mit Bescheid vom 19.2.2017) |
- |
Post Business Solutions GmbH vormals sendhybrid ÖPBD GmbH vormals exthex GmbH (zugelassen mit Bescheid vom 11.2.2014) |
- |
Österreichische Post AG vormals Online Post Austria GmbH vormals Electronic Bill Presentment and Payment GmbH (zugelassen mit Bescheid vom 25.6.2010) |
- |
Bundesrechenzentrum GmbH (zugelassen mit Bescheid vom 3.3.2009) |
- |
VENDO Kommunikation + Druck GmbH vormals kbprintcom.at Druck + Kommunikation GmbH (zugelassen mit Bescheid vom 7.10.2019) |
- |
Kommunikationssysteme der Behörden
Gemäß § 37 Abs. 2a Zustellgesetz - ZustG, BGBl. Nr. 200/1982, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2018, sind die Kommunikationssysteme der Behörden zur Zustellung nicht-nachweislicher behördlicher Schriftstücke im Internet bekanntzugeben.
Kommunikationssysteme der Behörden | Betreiber |
---|---|
AMA-KSB | VENDO Kommunikation + Druck GmbH vormals kbprintcom.at Druck + Kommunikation GmbH im Auftrag der Agrarmarkt Austria |
SV-Postfach | Dachverband der Sozialversicherungsträger |
Bildungsportal - bildung.gv.at | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
MOA-ZS
MOA-ZS ist eine Open-Source Middleware, deren Aufgabe darin besteht, Fachapplikationen den Zugang zur elektronischen Zustellung zu erleichtern, indem sie die Zahl der Interaktionen mit Komponenten der eZustellung wie dem Teilnehmerverzeichnis und Zustelldiensten vereinfacht. Das Hauptaugenmerk liegt auf der einfachen Handhabung der Kommunikation mit MOA-ZS über eine einheitliche Schnittstelle zum einfachen Versenden von Zustellungen bzw. zum Verarbeiten von Zustellnachweisen und Statusinformationen. Weiterführende Informationen sind nur auf Englisch zu finden unter Downloads MOA-ZS.
Rechtliche Grundlagen und Spezifikationen
Der Antrag auf Zulassung als elektronischer Zustelldienst ist beim Bundesministerium für Finanzen einzubringen.
Die technischen Spezifikationen der eZustellung können vom E-Government Reference Server heruntergeladen werden: Elektronische Zustellung - Spezifikation