Projekt Single Digital Gateway (SDG)

Digitale Verwaltungsservices EU-weit: Das "Your Europe"-Portal

Die Single-Digital-Gateway-Verordnung (SDG-VO) ist eine zentrale Initiative der EU, um öffentlichen Online-Dienste europaweit besser zugänglich zu machen. Über das Webportal "Your Europe" bietet das SDG eine zentrale Anlaufstelle, die zuverlässige und aktuelle Informationen zu Vorschriften und Verfahren im Binnenmarkt bereitstellt, direkten Zugang zu Hilfsdiensten ermöglicht und vollständig digitalisierte Verwaltungsverfahren anbietet. Mit dem Once-Only Technical System (OOTS) ermöglicht das SDG den sicheren und automatisierten Austausch von Dokumenten zwischen Behörden in der gesamten EU, was bürokratische Hürden abbaut und Prozesse deutlich beschleunigt.

Zentrale Anlaufstelle: "Your Europe"

Das Webportal "Your Europe" fungiert als zentrale Plattform, über die Nutzerinnen und Nutzer:

  • aktuelle Informationen zu Rechten, Vorschriften und Verfahren in der gesamten EU finden,
  • gezielt auf Unterstützungs- und Problemlösungsdienste zugreifen können,
  • digitale Verwaltungsverfahren nutzen können – inklusive sicherem Nachweisaustausch über das Once-Only Technical System (OOTS),
  • sowie über Feedback-Tools die Qualität der Services bewerten und Hindernisse im Binnenmarkt melden können.

Mehr Vorteile für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schafft das SDG bessere Rahmenbedingungen. Sie profitieren von einem leichteren Zugang zu Informationen, vereinfachten Abläufen und geringeren Kosten – insbesondere im grenzüberschreitenden Fall. So hilft das SDG, die Chancen des Binnenmarkts besser zu nutzen und Zeit bei Verwaltungsverfahren zu sparen.

Auch Bürgerinnen und Bürger profitieren im Alltag. Ob bei Reisen, Arbeit, Ruhestand, Bildung, Familienfragen oder Gesundheitsversorgung – das SDG erleichtert den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen und unterstützt die Ausübung der Freizügigkeitsrechte in Europa.

Insgesamt trägt das SDG zur Verwirklichung der Ziele der Digitalen Dekade 2030 der EU bei und hilft, das Potenzial des Binnenmarkts auszuschöpfen – mit einem klaren Fokus auf Praxistauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Österreich aktiv beteiligt

Seit Dezember 2020 stellt Österreich über das EU-Portal "Your Europe" alle wichtigen Informationen, Verfahrensbeschreibungen und Unterstützungsangebote in deutscher und englischer Sprache bereit – stets transparent, aktuell und zuverlässig. Im Jahr 2023 wurde ein weiterer entscheidender Schritt getan: Die vollständige Digitalisierung von Verwaltungsverfahren in 21 zentralen Bereichen des Binnenmarkts ermöglicht nun einen benutzerfreundlichen, grenzüberschreitenden Zugang für alle.

Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklung ist das Once-Only Technical System, das einen sicheren und automatisierten Austausch von Nachweisen zwischen Behörden in ganz Europa ermöglicht. Damit werden bürokratische Hürden abgebaut, Prozesse beschleunigt und die Datensicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet – für eine effiziente, europaweit vernetzte digitale Verwaltung.

Alle Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und an die sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst, um das volle Potenzial des EU-Binnenmarkts zu entfalten.

Weitere Informationen

Logo: Flagge der Europäischen Union mit Text "Finanziert von der Europäischen Union - NextGenerationEU"