Zum Inhalt
Finanzstrafverfahren
Hier erhalten Sie Informationen zu Finanzstrafverfahren. Unter anderem werden die verschiedenen Vergehen erläutert, die Konsequenzen aufgezeigt und die Verfahrensabläufe beschrieben.
-
Welche Finanzvergehen gibt es?
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Tatbestände des Finanzstrafrechts im Bereich der Steuern und des Zolls.
mehr zu "Welche Finanzvergehen gibt es?" -
Höhe der Strafen
Schmuggel, Abgabenhinterziehung, Abgabenhehlerei etc. sind keine "Kavaliersdelikte"!
Das Finanzstrafgesetz und sonstige Bestimmungen sehen für Finanzvergehen Geldstrafen und auch Freiheitsstrafen vor: mehr zu "Höhe der Strafen" -
Zuständigkeiten
Das Finanzstrafverfahren wird von jenem Finanzamt - als Finanzstrafbehörde - geführt, das zur Erhebung der verkürzten oder nicht rechtzeitig gemeldeten bzw. abgeführten Steuern zuständig ist. mehr zu "Zuständigkeiten"
-
Schlechtes Gewissen – Was kann ich tun?
Die strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 29 FinStrG
mehr zu "Schlechtes Gewissen – Was kann ich tun?" -
Ein Fehler passiert? – Beim Schwindeln erwischt?
Was kann ich tun? mehr zu "Ein Fehler passiert? – Beim Schwindeln erwischt?"
-
Wie läuft ein Finanzstrafverfahren beim Finanzamt ab? - Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
Die Finanzverwaltung verfügt über ein engmaschiges System aus Mitteilungen und Verständigungen. Sämtliche Behörden, die Gebietskrankenkassen und das Arbeitsmarktservice sind verpflichtet, die ihnen zur Kenntnis gelangten finanzstrafrechtlich relevanten Sachverhalte an das Finanzamt zu melden. mehr zu "Wie läuft ein Finanzstrafverfahren beim Finanzamt ab? - Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens"
-
Welche Rechte haben Sie als Verdächtige/r oder Beschuldigte/r eines Finanzstrafverfahrens?
Informationen zu Rechtsbelehrung, Beiziehung einer Rechtsvertretung, Akteneinsicht, Parteiengehör und der Möglichkeit zur Verweigerung einer Aussage. mehr zu "Welche Rechte haben Sie als Verdächtige/r oder Beschuldigte/r eines Finanzstrafverfahrens?"
-
Strafvollzug
Informationen zu Fälligkeit von Geldstrafen, Einhebung, Ansuchen um Ratenzahlung, Stundung oder gnadenweise Nachsicht, zu Aufschub des Vollzuges der (Ersatz-)Freiheitsstrafe, Aufforderung und Vorführung zum Strafantritt. Überdies finden Sie hier Informationen zu Vollstreckung von in Österreich verhängten Geldstrafen im EU-Ausland bzw. von im EU-Ausland verhängten Geldstrafen in Österreich.
mehr zu "Strafvollzug"