Bundesfinanzrahmen und Strategiebericht
Am 1. Jänner 2009 trat die erste Etappe der Haushaltsrechtsreform in Kraft. Mit ihr wurde als zentrales Instrument für die mittelfristige Gesamtsteuerung im Rahmen der Haushaltsführung ein Finanzrahmen eingeführt. Das neue Bundesfinanzrahmengesetz (BFRG) ermöglicht erstmals eine mittelfristige Budgetplanung.
Der Bundesfinanzrahmen - Wissenswertes
Am 1. Jänner 2009 trat die erste Etappe der Haushaltsrechtsreform in Kraft. Mit ihr wurde als zentrales Instrument für die mittelfristige Gesamtsteuerung im Rahmen der Haushaltsführung ein Finanzrahmen eingeführt. Das neue Bundesfinanzrahmengesetz (BFRG) ermöglicht erstmals eine mittelfristige Budgetplanung. Das BFRG legt verbindliche Ausgabenobergrenzen, welche ab der zweiten Etappe der Haushaltsrechtsreform per 1. Jänner 2013 Auszahlungsobergrenzen genannt werden, für vier Jahre in die Zukunft und für fünf "Rubriken" fest. Sie entsprechen den wichtigsten Aufgaben des Bundes:
- Rubrik 0, 1: Recht und Sicherheit
- Rubrik 2: Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
- Rubrik 3: Bildung, Forschung, Kunst und Kultur
- Rubrik 4: Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt
- Rubrik 5: Kassa und Zinsen
Die Ministerinnen und Minister erhalten aus diesen Rubriken die Budgets für ihre Ressorts. Für sie gelten ebenfalls verbindliche Ausgabenobergrenzen bzw. ab 2013 Auszahlungsobergrenzen. Auch der Stand des Personals, das je Ressort beschäftigt werden darf, wird durch eine Obergrenze limitiert. Diese Obergrenzen werden jährlich jeweils für die nächsten vier Jahre festgelegt. Dies unterstützt eine nachhaltige Haushaltsentwicklung.
Begleitet wird das Bundesfinanzrahmengesetz von einem Strategiebericht: Er informiert die Öffentlichkeit über das Bundesfinanzrahmengesetz sowie dessen wesentliche budget- und wirtschaftspolitischen Ziele und erläutert auch die Einnahmenentwicklung bzw. Einzahlungsentwicklung des Bundes. Außerdem gibt der Strategiebericht einen Überblick über die wirtschaftliche Lage und deren voraussichtliche Entwicklung.
Bundesfinanzrahmen im Überblick
Bundesfinanzrahmen 2022 bis 2025
- Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2022 bis 2025 (PDF, 4 MB)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2022 bis 2025 - Tabellen (Excel, 108 KB)
Bundesfinanzrahmen 2022 bis 2025 - Novelle
- BFRG 2022 bis 2025-Novelle (Regierungsvorlage, Artikel 1)
- Erläuterungen zur Regierungsvorlage
- Information zur Novelle des BFG 2022 und des BFRG 2022-2025 (PDF, 756 KB)
Bundesfinanzrahmen 2021 bis 2024
- Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (in der Fassung BGBl. I Nr. 89/2021)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2021 bis 2024 (PDF, 1 MB)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2021 bis 2024 - Tabellen (Excel, 73 KB)
Bundesfinanzrahmen 2021 bis 2024 - Novelle
- BFRG 2021 bis 2024-Novelle (BGBl. I Nr. 89/2021, Artikel 1)
- Information zur Novelle des BFG 2021 und des BFRG 2021-2024 im Mai 2021 (PDF, 765 KB)
Bundesfinanzrahmen 2020 bis 2023
- Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 (BGBl. I Nr. 47/2020)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2020 bis 2023 (PDF, 1 MB)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2020 bis 2023 - Tabellen (Excel, 60 KB)
Bundesfinanzrahmen 2018 bis 2021 und 2019 bis 2022
- Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (in der Fassung BGBl. I Nr. 25/2020)
- Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 (BGBl. I Nr. 20/2018, Artikel 2)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2018 bis 2021 und 2019 bis 2022 (PDF, 1 MB)
Bundesfinanzrahmen 2019 bis 2022 - Novellen
- BFRG 2019 bis 2022-Novelle (BGBl. I Nr. 7/2020, Artikel 2)
- BFRG 2019 bis 2022-Novelle (BGBl. I Nr. 10/2020, Artikel 2)
- BFRG 2019 bis 2022-Novelle (BGBl. I Nr. 12/2020, Artikel 3)
- BFRG 2019 bis 2022-Novelle (BGBl. I Nr. 25/2020, Artikel 2)
Bundesfinanzrahmen 2017 bis 2020
- Bundesfinanzrahmengesetz 2017 bis 2020 (in der Fassung BGBl. I Nr. 5/2018)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2017 bis 2020 (PDF, 1 MB)
BFRG 2017 bis 2020 - Novellen
- BFRG 2017 bis 2020-Novelle (BGBl. I Nr. 60/2016, Artikel 3)
- BFRG 2017 bis 2020-Novelle (BGBl. I Nr 102/2016, Artikel 3)
- BFRG 2017 bis 2020-Novelle (BGBl. I Nr. 41/2017)
- BFRG 2017 bis 2020-Novelle (BGBl. I Nr. 165/2017, Artikel 2)
- BFRG 2017 bis 2020-Novelle (BGBl. I Nr. 5/2018, Artikel 2)
Langfristige Budgetprognose 2019
Gemäß § 15 Abs. 2 BHG 2013 hat die Bundesministerin für Finanzen oder der Bundesminister für Finanzen alle drei Jahre eine hinreichend begründete, nachvollziehbare, langfristige Budgetprognose für einen Zeitraum von mindestens 30 Finanzjahren zu erstellen.
Der vorliegende Bericht, der am 18. Dezember 2019 im Ministerrat behandelt wurde, basiert auf einer Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), welche vom Bundesministerium für Finanzen in Auftrag gegeben wurde. Er legt dar, wie sich die heute absehbaren demografischen Trends langfristig (bis 2060) auf die öffentlichen Haushalte in Österreich auswirken. Die Modellrechnungen stehen dabei unter der Annahme, dass die gegenwärtige Politik unverändert fortgeführt wird. Sie liefern somit Projektionen auf Basis des Status quo und dienen so als Frühwarnsystem. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist darauf zu achten, dass die Schätzungen über Einnahmen und Ausgaben des Staates für die nächsten 40 Jahre mit großen Unsicherheiten behaftet sind. Die Ergebnisse der Studie sind daher - mit Augenmerk auf zeitliche Verläufe und längerfristige Entwicklungen - vorsichtig zu interpretieren.
- Langfristige Budgetprognose - Bericht der Bundesregierung gemäß § 15 Abs. 2 BHG 2013 (PDF, 1 MB)
- Studie des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts "Langfristige Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Österreich"
Langfristige Budgetprognose 2016
- Langfristige Budgetprognose - Bericht der Bundesregierung gemäß § 15 Abs. 2 BHG 2013 (PDF, 4 MB)
- Studie des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts "Langfristige Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Österreich - Projektionen des Staatshaushaltes bis 2060"
Bundesfinanzrahmen 2016 bis 2019
- Bundesfinanzrahmengesetz 2016 bis 2019 (in der Fassung BGBl. I Nr. 102/2016)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2016 bis 2019 (PDF, 642 KB)
BFRG 2016 bis 2019 - Novellen
- BFRG 2016 bis 2019-Novelle (BGBl. I Nr. 140/2015, Artikel 2)
- BFRG 2016 bis 2019-Novelle (BGBl. I Nr. 34/2016, Artikel 3)
- BFRG 2016 bis 2019-Novelle (BGBl. I Nr. 60/2016, Artikel 2)
- BFRG 2016 bis 2019-Novelle (BGBl. I Nr. 102/2016, Artikel 2)
Bundesfinanzrahmen 2015 bis 2018
- Bundesfinanzrahmengesetz 2015 bis 2018 (in der Fassung BGBl. I Nr. 140/2015)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2015 bis 2018 (PDF, 937 KB)
BFRG 2015 bis 2018 - Novelle
Bundesfinanzrahmen 2014 bis 2017
- Bundesfinanzrahmengesetz 2014 bis 2017 (in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2014)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2014 bis 2017 (PDF, 585 KB)
BFRG 2014 bis 2017 - Novellen
- BFRG 2014 bis 2017-Novelle (BGBl. I Nr. 7/2014, Artikel 2)
- 2. BFRG 2014 bis 2017-Novelle (BGBl. I Nr. 37/2014, Artikel 1)
Langfristige Budgetprognose 2013
- Langfristige Budgetprognose - Bericht der Bundesregierung gemäß § 15 Abs. 2 BHG 2013 (PDF, 2 MB)
- Studie des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts "Langfristige Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Österreich - Projektionen des Staatshaushaltes bis 2050"
Bundesfinanzrahmen 2013 bis 2016
- Bundesfinanzrahmengesetz 2013 bis 2016 (Artikel 3 des Sammelgesetzes BGBl. I Nr. 25/2012)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2013 bis 2016 (PDF, 1 MB)
BFRG 2013 bis 2016 - Novellen
- BFRG 2013 bis 2016-Novelle (Artikel 3 des Sammelgesetzes BGBl. I Nr. 62/2012)
- 2. BFRG 2013 bis 2016-Novelle (BGBl. I Nr. 102/2012)
- 3. BFRG 2013 bis 2016-Novelle = Bundesfinanzrahmengesetz 2014 bis 2017 (BGBl. I Nr. 88/2013)
Bundesfinanzrahmen 2012 bis 2015
- Bundesfinanzrahmengesetz 2012 bis 2015 (BGBl. I Nr. 40/2011)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2012 bis 2015 (PDF, 995 KB)
BFRG 2012 bis 2015 - Novellen
- BFRG 2012 bis 2015-Novelle (Artikel 2 des Sammelgesetzes BGBl. I Nr. 25/2012)
- 2. BFRG 2012 bis 2015-Novelle (Artikel 2 des Sammelgesetzes BGBl. I Nr. 62/2012)
Bundesfinanzrahmen 2011 bis 2014
- Bundesfinanzrahmengesetz 2011 bis 2014 (BGBl. I Nr. 33/2010)
- Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen 2011 bis 2014 (PDF, 749 KB)