Gremien und Organisationen
Ein Gremium ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Expertinnen und Experten. Organisationen sind feste Einrichtungen wie zum Beispiel Vereine oder Tochterunternehmen.
Folgende Gremien wurden zu Arbeitsschwerpunkten gebildet und nehmen durch Expertinnen und Experten der Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Entscheidungs-, Beratungs- und Ausführungsaufgaben wahr.
- Koordinationsgremien der digitalen Verwaltung
- Taskforce Digitale Kompetenzen
- Informationsgesellschaft und Beirat für Informationsgesellschaft
Weitere Organisationseinrichtungen sind:
CDO Taskforce
Im Regierungsprogramm wurde die digitale Weiterentwicklung als Querschnittsthema festgeschrieben. Um die Innovations- und Digitalisierungsthemen zwischen den Ministerien und die Mitarbeit an einer bundesweiten Innovations- und Digitalisierungsstrategie zu koordinieren, wurde in jedem Ressort ein Chief Digital Officer (CDO) ernannt. Die CDOs sollen die Abstimmung der Digitalisierungsmaßnahmen zwischen den verschiedenen Ressorts optimieren. Durch ein abgestimmtes Vorgehen können Ziele zu mehr Automatisierung der Verfahren oder zu verbesserte digitale Services effizienter realisiert werden.
Der CDO des Bundes ist die Leiterin der Sektion V im Bundesministerium für Finanzen (Digitalisierung und E-Government) Mag. Maria Ulmer.
A-SIT - Das Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria
A-SIT wurde im Jahr 1999 als gemeinnütziger Verein gegründet und wird seitdem privatwirtschaftlich als kompetentes Zentrum für IT-Sicherheit geführt. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) ist Mitglied des Vereins ebenso wie die Österreichische Nationalbank, die Technische Universität Graz, das Bundesrechenzentrum oder die Donau-Universität Krems.
Seit 2013 betreut A-SIT das IKT-Sicherheitsportal www.onlinesicherheit.gv.at, das durch einen Schulterschluss von Verwaltung und Wirtschaft mit insgesamt 40 Kooperationspartnern geschaffen wurde. Das Portal beschäftigt sich ausschließlich mit Themen rund um die Sicherheit in der digitalen Welt und soll sowohl Laien als auch Profis über Gefahren und Entwicklungen im IT-Bereich informieren.
Beteiligung
BRZ – Bundesrechenzentrum GmbH: Das BRZ ist der marktführende Technologiepartner des Public Sectors in Österreich. Für die Weiterentwicklung der Verwaltung setzt das BRZ modernste Technologien, wie Big Data, Artificial Intelligence, Blockchain und Robotics, ein. Als Full-Service-Provider entwickelt und betreibt das BRZ flexible, automatisierte IT-Lösungen, die höchsten Sicherheitskriterien entsprechen.