Hauptfeststellung der Einheitswerte für die Land- und Forstwirtschaft 2014

Die wichtigsten Informationen zur land- und forstwirtschaftlichen Hauptfeststellung der Einheitswerte 2014 sind nachfolgend zusammengefasst. 

Einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen sowie den organisatorischen Ablauf der Hauptfeststellung der Einheitswerte für die Land- und Forstwirtschaft 2014 erhalten Sie in der gleichnamigen Broschüre (PDF, 401 KB).

Formulare
Alle Formulare zur Hauptfeststellung für die Land- und Forstwirtschaft stehen Ihnen im BMF-Bestellservice zur Verfügung. Die dazugehörige Ausfüllhilfe (PDF, 977 KB) bietet Unterstützung sowie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Ausfüllen der Formulare.

Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen zur land- und forstwirtschaftlichen Hauptfeststellung 2014 sind in einer Liste zusammengefasst, die sich nach verschiedenen Kriterien sortieren lässt. So können Sie mittels Klick auf die jeweiligen Pfeile in der ersten Zeile rasch Antworten auf Fragen finden, die sich auf ein bestimmtes Formular, Thema oder Schlagwort beziehen.

Information zur Behandlung öffentlicher Gelder bei der Einheitsbewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens ab der Hauptfeststellung zum 1. Jänner 2014 und für Fortschreibungen und Nachfeststellungen ab dem 1. Jänner 2015 (PDF, 1 MB)

Einheitsbewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, Information zu Fortschreibungen und Berücksichtigung von öffentlichen Geldern. (April 2018) (PDF, 576 KB)

Ausfüllbeispiele Hier finden Sie Beispiele zum richtigen Ausfüllen der Erklärungen:

Rechtliche Grundlagen
Die im Amtsblatt zur Wiener Zeitung veröffentlichten rechtlichen Grundlagen der Einheitswert-Neufestsetzung sind die Basis für die Hauptfeststellung.

Weiterführende Informationen
Spezifische Informationen im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung der Einheitswerte für die Land- und Forstwirtschaft 2014 bieten folgende Seiten:

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2022