Lehrberuf Steuerassistent/in und Verwaltungsassistent/in
An der Lösung von kniffligen Aufgabenstellungen sowie wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen interessiert? Der Lehrberuf Steuerassistenz ist die maßgeschneiderte Ausbildung für "Kopfwerker".
Als Lehrling in der Finanzverwaltung durchläufst du eine 3-jährige Lehre, die sehr praxisorientiert ist. Du lernst die verschiedenen Arbeitsbereiche im Finanzamt kennen und unterstützt z.B. bei der Bearbeitung von Steuererklärungen, bei der persönlichen Beratung von Kundinnen und Kunden und bei weiteren vielfältigen Aufgaben im Büroalltag.
Leonie absolviert aktuell die Lehre zur Steuerassistentin und erzählt in diesem Video über ihren Lehrberuf:
Genauere Informationen zum Lehrberuf findest du auch in der Broschüre: "Deine Lehre bei uns" - Lehrausbildungen in der Steuer- und Zollverwaltung. (PDF, 430 KB)
Häufig gestellte Fragen
Für welche Standorte kann ich mich bewerben?
Das Finanzamt Österreich hat Standorte in ganz Österreich. Bei der jeweiligen Lehrlingsausschreibung in der Jobbörse siehst du auch, für welche Standorte du dich aktuell bewerben kannst.
Wie hoch ist das Lehrlingsgehalt?
Das Lehrlingseinkommen beträgt im ersten Lehrjahr rund 700 Euro, im zweiten rund 920 Euro und steigert sich auf rund 1.090 Euro im dritten Lehrjahr.
Bei einem guten bzw. ausgezeichneten Lehrabschluss erhältst du zusätzlich noch eine leistungsbezogene Prämie.
Ist die Lehre mit Matura möglich?
Ja, es gibt die Möglichkeit die Lehre mit Matura zu absolvieren und wird vom Arbeitgeber unterstützt.
Bekomme ich Unterstützung bei der Lehrabschlussprüfung?
Ja, die Finanzverwaltung unterstützt dich mit Schulungen, damit du für die Lehrabschlussprüfung gut vorbereitet bist.
Kann ich nach Abschluss der Lehre in der Finanzverwaltung bleiben?
Bei erfolgreicher Absolvierung der Lehre besteht auch die Möglichkeit auf Übernahme in einen verantwortungsvollen und krisensicheren Job in der österreichischen Finanzverwaltung.

So bewirbst Du Dich
- Klicke auf Jobbörse der Republik
- Gib im Suchfeld den Begriff Steuerassistenz ein
- Klicke auf "Suche"
- Klicke auf eine für Dich interessante Ausschreibung und hole Dir genaue Informationen.
- Klicke auf "online bewerben", wenn Du eine für Dich passende Ausschreibung gefunden hast.
Sind derzeit keine Stellen ausgeschrieben?
Dann hinterlege Deine Bewerbung auf unserer Jobbörse: registriere Dich und erstelle Dein Karriereprofil. So kannst Du Dich für künftige Ausschreibungen vormerken lassen.
Nach Erfassung Deiner Bewerbungsunterlagen und Daten erhältst Du eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Damit wurde Deine Online-Initiativbewerbung erfolgreich eingereicht.
Hinweis
Beim Zollamt Österreich sowie im Amt für Betrugsbekämpfung ist die Absolvierung der Lehre als Verwaltungsassistent/in möglich. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und administrative Arbeiten dich interessieren, bringst du die richtigen Voraussetzungen mit, um diesen Lehrberuf zu ergreifen. Die Bewerbung erfolgt in gleichen Schritten wie für den Lehrberuf Steuerassistent, nur gib bitte im Suchfeld den Begriff „Verwaltungsassistent“ ein.
Kontakt
Wenn du noch Fragen zur Lehrlingsausbildung in der Finanzverwaltung hast, beantworten wir diese gerne.
Deine Ansprechpersonen für den Lehrberuf Steuerassistenz sind:
- Mag. Dr. Manfred Elmecker, Ausbildungsleiter Lehrlingswesen bundesweit: +43 50 233 513314
- Für Kärnten und Steiermark - Michael Arbeitstein: +43 50 233 513754
- Für Wien, Niederösterreich und Burgenland - Gerhard Trettler: +43 50 233 513749
- Für Salzburg und Oberösterreich - Elisabeth Frener: +43 50 233 513758
- Für Tirol und Vorarlberg - Peter Giesinger: +43 50 233 513731
Du kannst uns deine Frage auch gerne per E-Mail schicken: post.faoe-lehrlingsausbildung@bmf.gv.at
Deine Ansprechperson für den Lehrberuf Verwaltungsassistent/in sind:
- Für das Zollamt Österreich (bundesweit) - Ilse Groschedl: +43 664 857 30 67
- Für das Amt für Betrugsbekämpfung (bundesweit) - Mag. Daniela Neumüller: +43 50 233 552506