Gips und Anhydrit

Die Ca-Sulfate Gips und Anhydrit zählen zu den bergfreien mineralischen Rohstoffen und werden in Österreich in sieben Gewinnungsstätten sowohl obertägig als auch untertägig in Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol gewonnen. Mit einer Produktion von 900.619 t im Jahr 2020 liegt Österreich unter den 25 größten Produzentenländern der Welt.

Auf­grund sei­ner güns­ti­gen bau­phy­si­ka­li­schen Ei­gen­schaf­ten wie zum Beispiel Brand­be­stän­dig­keit, Wär­me­däm­mung zäh­len Gips beziehungsweise An­hy­drit zu den be­vor­zug­ten Bau­roh­stof­fen. In Ös­ter­reich stellt Na­tur­gips die Basis der Gips­kar­ton­plat­ten­er­zeu­gung und der Her­stel­lung von Fer­tig­put­zen und Bau­gip­sen dar. An­hy­drit wird in ers­ter Linie als Ab­bin­de­reg­ler im Ze­ment beziehungsweise in der Be­ton­her­stel­lung sowie auch für Fließ­estri­che ein­ge­setzt.

Die aktuellen Produktionsdaten für Österreich und die Welt können aus dem österreichischen Montan-Handbuch (PDF, 7 MB) sowie der internationalen Rohstoffstatistik WORLD MINING DATA entnommen werden.