Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB)
Das Bundesministerium für Finanzen hat die Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) auf Basis eines gesetzlichen Mandats (AusfFG-Novelle) 2008 als offizielle Entwicklungsbank der Republik Österreich beauftragt. Die OeEB ist ein Spezialfinanzinstitut, das den Zielen und Prinzipien der österreichischen Entwicklungspolitik gemäß Entwicklungszusammenarbeitsgesetz (EZA-Gesetz) verpflichtet ist. Sie ist Mitglied des Verbands der europäischen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen.
Die Österreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) zielt als offizielle Entwicklungsbank der Republik Österreich im Rahmen ihres Mandats darauf ab, einen Beitrag zu nachhaltiger Privatsektorentwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern zu leisten. Die OeEB soll in diesem Sinne Finanzierungen anbieten, die am lokalen Markt wenig oder gar nicht zur Verfügung gestellt werden. Sie soll additional zu privaten Finanzierungsinstituten in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sein. Die Investitionen der OeEB folgen internationalen Umwelt- und Sozialstandards. Des Weiteren soll die OeEB österreichische Unternehmen im Sinne von "Wirtschaft und Entwicklung“ zu mehr Projekten in Entwicklungs- und Transitionsländern mobilisieren.
Die OeEB-Strategie für den Zeitraum 2024-2028 sieht einen breiten geografischen Ansatz vor. Die vier strategischen Themenschwerpunkte sind:
- Green Finance
- MKMU / Finanzielle Inklusion
- Private wirtschaftliche Infrastruktur und Industrie
- Gender
Darüber hinaus hat sich die OeEB die Ziele gesetzt, dass zumindest 50 Prozent Investitionen gemessen am Volumen des Neugeschäfts klimaanrechenbar sein sollen, sowie zumindest 20 Prozent der Investitionen in den am wenigsten entwickelten Ländern (LDCs) abgeschlossen werden und 25 Prozent des Neugeschäftes in Afrika umgesetzt wird.