• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
BMF-Logo
  • Coronavirus
  • Services
    • Amtssignatur
    • Berechnungsprogramme
    • FinanzOnline
    • Glossar
    • Impressum
    • Informationen zum Brexit
    • Inhalte in Gebärdensprache
    • Jobs & Karriere
    • Kundenservice
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Terminvereinbarungen
    • Transparenzportal
    • Unsere Apps
  • Themen
    • Betrugsbekämpfung
    • Budget
    • Finanzmarkt
    • Glücksspiel & Spielerschutz
    • Steuern
    • Wirtschaftspolitik
    • Zoll
  • Ministerium
    • Finanzminister Gernot Blümel
    • Aufgaben & Organisation
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
  • Rechtsnews
  • Gebärdensprache
    English
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Steuern
  4. Kraftfahrzeuge
  5. Motorbezogene Versicherungssteuer
  • Betrugsbekämpfung
  • Budget
  • Finanzmarkt
  • Glücksspiel & Spielerschutz
  • Steuern
    • Arbeitnehmerveranlagung
    • Fristen & Verfahren
    • Für Unternehmen
    • Kraftfahrzeuge
      • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
      • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • Das Pendlerpauschale
      • Kilometergeld
      • Kraftfahrzeugsteuer
      • Motorbezogene Versicherungssteuer (aktuelle Seite)
        • Gegenstand der Steuer
        • Befreiungen
        • Steuersatz
        • Bemessungsgrundlage
        • Berechnung und Entrichtung
    • Sparen & Veranlagen
    • Internationales Steuerrecht
    • Steuern von A-Z
    • Brexit & Steuern
    • Finanzstrafrecht & Finanzstrafverfahren
    • Immobilien & Grundstücke
    • Spenden und Gemeinnützige Vereine
    • Berechnungsprogramme & Tools
  • Wirtschaftspolitik
  • Zoll

Motorbezogene Versicherungssteuer

Für Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen muss zusätzlich zur Versicherungssteuer, die sog. motorbezogene Versicherungssteuer entrichtet werden. Diese wird von den Versicherungsunternehmen eingehoben. Rechtsgrundlage der motorbezogenen Versicherungssteuer ist das Versicherungssteuergesetz (VersStG) in der derzeit geltenden Fassung.
 

  • Gegenstand der Steuer
  • Befreiungen
  • Steuersatz
  • Bemessungsgrundlage
  • Berechnung und Entrichtung

Serviceangebote

  • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
  • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
  • Jobs & Karriere
  • e³lab
  • Kundenservice

Wichtige Themen

  • Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung
  • Zollinformation für Reisende
  • Investmentfonds
  • Altersvorsorge
  • Familienbonus Plus

Häufig gesucht

  • Pendlerpauschale
  • Kilometergeld
  • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
  • UID-Nummer
  • Fristen und Fälligkeiten - Steuern

Organisation

  • Geschäfts- und Personaleinteilung der Zentralleitung
  • Finanzamt Österreich
  • Zollamt Österreich
  • Versteigerungsedikte
Impressum / Datenschutz / Barrierefreiheitserklärung / Kontakt
Facebook Youtube Flickr
  • Coronavirus
  • Services
    • Publikationen
      • Broschüren und Ratgeber
      • Das Steuerbuch
      • Online-Bestellung
      • Berichte-Bilanzen
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
    • FinanzOnline
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer und Gemeinden
      • Informationen für Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte und Notare
      • Informationen für Softwarehersteller
      • Informationen zur Übermittlung der Flugabgabe
      • Informationen für Banken und Versicherungen
      • Informationen für Bausparkassen
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Jobs & Karriere
      • Berufsbilder
        • Betriebsprüfung
        • Veranlagung und Kundenbetreuung
        • Fachliche Steuerung
        • Betrugsbekämpfung
        • Interne Services & Steuerung
        • Führung & Management
      • Ihr Weg zu uns
        • Einblicke in die Praxis
        • Was wir bieten
        • Ihr Einstieg
          • Akademiker/in
          • Maturant/in
          • Pflichtschulabsolvent/in
          • Rechtspraktikum Finanzverwaltung
          • Lehrberuf Steuerassistent/in
        • Karriereveranstaltungen
        • Ihre Bewerbung
        • Aktuelle Jobs
    • Glossar
    • Berechnungsprogramme
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Transparenzportal
    • Terminvereinbarungen
    • Impressum
      • Impressum
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Kundenservice
    • Amtssignatur
    • Informationen zum Brexit
    • Inhalte in Gebärdensprache
  • Themen
    • Betrugsbekämpfung
      • Automatischer und Internationaler Informationsaustausch
      • Einheiten und Zuständigkeiten der Betrugsbekämpfung
        • Abt. I/9 Betrugsbekämpfung
        • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Steuer im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Predictive Analytics Competence Center
        • Betrugsbekämpfungskoordinatorinnen und -koordinatoren
        • Amt für Betrugsbekämpfung
          • Finanzpolizei
          • Zentralstelle Internationale Zusammenarbeit
          • Finanzstrafsachen
          • Steuerfahndung
      • Zentrale Koordinationsstelle - Entsendemeldungen und Meldungen von Überlassungen
      • Kontenregister und Konteneinschau
      • Liste der Scheinunternehmen
    • Budget
      • Das Budget
      • Budgetpolitik und Grundsätze
      • Haushaltsrechtsreform
      • Finanzbeziehungen zu Ländern und Gemeinden
      • Budgetangelegenheiten der EU
      • Finanzielle Auswirkungen von Vorhaben auf öffentliche Haushalte
      • Aktuelle Berichte zum Thema Budget
    • Finanzmarkt
      • Altersvorsorge
        • Betriebliche Kollektivversicherung
        • Pensionskassen
      • Finanz- und Kapitalmärkte in der EU
      • Finanzmarktstabilitätspaket
      • Finanzmarktaufsicht
        • Aufsichtsmechanismus in der EU
      • Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
      •  Nationale Themen und Initiativen
      • Zahlungsverkehr
      • Bundeshaftungen
      • Regulatory Sandbox Beirat
        • Mitglieder des Regulatory Sandbox Beirats
        • Frequently asked questions
    • Glücksspiel & Spielerschutz
      • Gesetzliche Grundlagen Glücksspiel
      • Glücksspiel in Österreich
        • Glücksspiel Bericht 2017-2019
      • Spielerschutz und Hilfsangebote
    • Steuern
      • Berechnungsprogramme & Tools
      • Immobilien & Grundstücke
        • Grundbesitzabgaben & Einheitsbewertung
        • Grunderwerbsteuer
        • Vermietung & Verpachtung
        • Private Grundstückveräußerungen (ImmoESt)
      • Kraftfahrzeuge
        • Kilometergeld
        • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
        • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
          • Steuergegenstand und Tatbestände
          • Befreiungen
            • Informationen zur Befreiung von der NoVA für Menschen mit Behinderung ab 30. Oktober 2019
          • Steuersatz
            • Besteuerung vor dem 1. März 2014
               
          • Steuerpflicht und Steuerschuld
          • Rückvergütung
          • Normverbrauchsabgabe und Finanzsperrauskunft
          • Änderung der Normverbrauchsabgabe ab 1. Juli 2021
        • Das Pendlerpauschale
        • Motorbezogene Versicherungssteuer
          • Gegenstand der Steuer
          • Bemessungsgrundlage
          • Steuersatz
            • Steuersatz vor dem 1. Oktober 2020
          • Berechnung und Entrichtung
          • Befreiungen
            • Informationen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und zur Gratis-Vignette für Menschen mit Behinderung
        • Kraftfahrzeugsteuer
          • Gegenstand der Steuer
          • Steuerbefreiungen
          • Steuerschuldner
          • Bemessungsgrundlage
          • Steuersatz
      • Sparen & Veranlagen
      • Fristen & Verfahren
      • Steuern von A-Z
      • Internationales Steuerrecht
        • Steuerabkommen mit der Schweiz und mit Liechtenstein
        • Verständigungs- und Schiedsverfahren
        • FATCA Abkommen
        • Österreichische Doppelbesteuerungsabkommen und das Multilaterale Instrument
          • Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
          • Multilaterales Instrument (MLI)
        • Rückerstattung
        • Verbundene Unternehmen und Verrechnungspreise
      • Für Unternehmen
        • Registrierkassen
        • Umsatzsteuer
          • Ergebnisunterlagen
          • Informationen
          • Verordnungen
          • Erlässe
        • Betriebliches Rechnungswesen
        • Pauschalierung
        • Einkommensteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Antworten auf Fragen zur Registrierkassenpflicht während der Corona-Krise
        • Betriebseinnahmen & Betriebsausgaben
      • Arbeitnehmerveranlagung
        • Allgemeines zur Lohnsteuer und Einkommensteuer
        • Deutsche Renten
        • Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag    
        • Häusliche Betreuung und Pflege    
        • Einkünfte mit Auslandsbezug bzw. ohne Lohnsteuerabzug
        • Pendlerförderung und das Pendlerpauschale
        • Steuertarif und Steuerabsetzbeträge
        • Verfahren der ArbeitnehmerInnenveranlagung
        • Was kann ich geltend machen?
          • Werbungskosten
            • Werbungskosten Überblick
            • ABC der Werbungskosten
            • Kilometergeld
          • Außergewöhnliche Belastungen
          • Sonderausgaben
            • Informationen für Spenderinnen und Spender
        • Zuzugsbegünstigung
      • Spenden und Gemeinnützige Vereine
        • Einleitung
        • Informationen für Spenderinnen und Spender
        • Informationen für Spendenorganisationen
        • Häufig gestellte Fragen zu Vereinen – Gemeinnützigkeit und Registrierkassenpflicht
        • Informationen zur Absetzbarkeit von Spenden und Stiftungszuwendungen
        • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
      • Brexit & Steuern
      • Finanzstrafrecht & Finanzstrafverfahren
        • Ein Fehler passiert? – Beim Schwindeln erwischt?
        • Höhe der Strafen
        • Schlechtes Gewissen – Was kann ich tun?
        • Geldstrafe fällig? Was ist zu beachten?
        • Welche Finanzvergehen gibt es?
        • Welche Rechte haben Sie als Verdächtige/r oder Beschuldigte/r eines Finanzstrafverfahrens?
        • Wie läuft ein Finanzstrafverfahren ab? Der Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
        • Zuständigkeiten
    • Wirtschaftspolitik
      • Außenwirtschaft und Export
        • Weiterführende Links
      • Internationale Finanzinstitutionen
        • Allgemeines
        • Internationaler Währungsfonds
        • Weltbankgruppe
        • Regionale Entwicklungsbanken
        • Europäische Finanzinstitutionen
        • Sonstige Institutionen
        • Österreich und die Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs)
        • Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB)
        • Joint Vienna Institute
      • OECD
      • Wirtschafts- und Währungspolitik in der EU
        • ECOFIN-Rat
      • Wirtschaftspolitik in Österreich
    • Zoll
      • Zoll & Brexit
      • Zoll von A bis Z
      • Reise
        • Einreise aus EU-Staaten
        • Einreise aus Nicht-EU-Staaten
        • Mitnahme von Bargeld
        • Verzollung zum Pauschalsatz
        • Umsatzsteuerrückerstattung
        • Wichtige Einfuhrverbote und Einfuhrbeschränkungen
      • Für Unternehmen
        • Altlastenbeitrag
        • Antidumping und Antisubvention
        • Ausgewählte Abgabenbefreiungen
        • Datenbanken der Europäischen Kommission
        • EORI-Antragsverfahren
        • Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht
        • Gemeinsame Marktorganisation (GMO)
        • Rechnungswesen Zoll
        • Regelung Firmenfahrzeuge
        • Sicherheitsbestimmungen bei Ein- und Ausfuhr
        • Ursprung und Präferenzen
          • Weitere Informationen
        • Verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA)
        • Verbote und Beschränkungen
        • Zollaussetzungen für Rohstoffe, Halbfertigwaren und Bauteile
        • Zollentscheidungssystem
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
        • Elektronischer Informationsaustausch (INF) bei aktiver und passiver Veredelung
      • e-zoll
        • Rechtliche Informationen e-zoll
        • Technische Informationen e-zoll
      • Überführung in ein Zollverfahren
        • Überlassung zum freien Verkehr
        • Ausfuhrverfahren
        • Versandverfahren
        • Besondere Verfahren im Zoll
      • Produktpiraterie
      • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
      • Post und Internet
      • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • UZK-IT Anwendungen
        • AES - Automated Export System
        • ICS2 - Import Control System
        • NCTS 5 - New Computerised Transit System
        • Portal Zoll
          • FAQ Portal Zoll/CDA
      • Kassenwerte, Zollwertkurse und Zollentrichtungskurse
      • Punzierungskontrolle
      • FAQ - Zoll
      • Zollauskünfte
      • Competence Center Zoll    
      • Verbrauchsteuer Internet Plattform plus (VIP+)
        • System for Exchange of Excise Data (SEED)
        • Excise Movement and Control System (EMCS)
        • Elektronische Verbrauchsteueranmeldung (EVA)
        • Elektronische Altlastenbeitragsanmeldung (AbisZ)
      • Zoll & Coronavirus
      • Zollstellen in Österreich
  • Ministerium
    • Finanzminister Gernot Blümel
      • Kabinett des Bundesministers für Finanzen Gernot Blümel
    • Aufgaben & Organisation
      • Zentralleitung
      • Bundesfinanzgericht (BFG)
      • Finanzprokuratur
      • Ministerialbibliothek
      • Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
      •  Leitlinien & Initiativen
      • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
      • Finanzamt Österreich
      • Zollamt Österreich
      • Finanzamt für Großbetriebe
      • Amt für Betrugsbekämpfung
      • Zentrale Services
  • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen 2019
      • Pressemeldungen 2020
      • Pressemeldungen 2021
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
  • Rechtsnews
Sprachwahl: Deutsch / English