Technische Spezifikationen des Korridormoduls

Hier finden Sie detaillierte Informationen und technische Dokumente, die den Ablauf und die Spezifikationen des Korridormoduls beschreiben.

Korridormodul


Hier finden Sie detaillierte Informationen und technische Dokumente, die den Ablauf und die Spezifikationen des Korridormoduls beschreiben:
 


 

Webserviceschnittstelle zur Übertragung elektronischer Nachrichten


Nutzen Sie die folgenden Ressourcen, um Einblick in unsere Webserviceschnittstelle und deren Funktionsweise zu bekommen:
 

  • Technische Dokumentation CTW-Webservice Zugang

https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/e-zoll/e-zoll-technische-informationen.html

 

HINWEIS! Das Korridormodul nutzt eine modifizierte Webserviceschnittstelle (CTW-WebService), die bereits bei ICS2 Anwendung findet. 

 

Testspezifikationen

Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Webseite veröffentlicht.

 

Technische und fachliche Anforderungscheckliste für die Teilnahme am Korridorverkehr


Um am Korridorverkehr teilnehmen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Webservicekonto (inkl. notwendiger Berechtigung) vorhanden
  • Zollsoftware mit Schnittstelle zu AT IT-System (Webservice) vorhanden
  • Zollsoftware mit Schnittstelle zu CH IT-System vorhanden
  • EORI Registrierung vorhanden
  • AEO Zertifizierung vorhanden
  • RIN Registrierung (inkl. Zuordnung zum jeweiligen Unternehmen) vorhanden
  • Behördliche Zulassung für Korridorverkehr (ausgestellt durch Zollamt Österreich Dienststelle West) vorhanden
  • Zugelassener Warenort in Vorarlberg vorhanden
     

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle diese Anforderungen erfüllt haben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

Kontakte:

Für technische Fragen bezüglich Korridorverkehr, wenden Sie sich an:
E-Mail: post.i-11-ze@bmf.gv.at