Österreich und Kuwait unterzeichnen modernes Steuerabkommen

Am 17. Juni 2025 wurde im Winterpalais in Wien das Änderungsprotokoll zum bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Österreich und Kuwait unterzeichnet. Für Kuwait unterzeichnete Botschafter Talal Sulaiman Al-Fassam, für Österreich Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl.

Mit dem Änderungsprotokoll wird das seit 2002 bestehende Abkommen an internationale Standards angepasst. Ziel ist es, Schlupflöcher zu schließen, Strategien zur Steuervermeidung einzudämmen und die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden beider Länder zu stärken.

„Österreich steht für steuerliche Fairness, auch über die eigenen Grenzen hinaus. Mit diesem Protokoll schaffen wir mehr Transparenz und stellen sicher, dass Gewinne dort besteuert werden, wo sie erwirtschaftet werden. Außerdem zeugt es davon, dass sowohl Österreich als auch Kuwait bestrebt sind, Handel miteinander und Investitionen in den jeweiligen Partner auszubauen“, so Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl.

Eine zentrale Neuerung betrifft die Besteuerung von Dividenden. Bisher konnten Kapitalerträge aus Österreich nach Kuwait ohne Abzug einer Quellensteuer fließen. Um missbräuchliche Gestaltungen, etwa im Zusammenhang mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften, zu verhindern, wird künftig ein Quellensteuersatz von 10 Prozent auf Portfoliodividenden erhoben.

Auch bei der Berechnung der Steuerpflicht ändert sich etwas: Aufgrund der sehr niedrigen Steuerbelastung in Kuwait wird in Zukunft nicht mehr die sogenannte Befreiungsmethode angewandt, sondern eine Anrechnung der in Kuwait entrichteten Steuer auf die österreichische Steuerlast. Dadurch wird eine doppelte Nichtbesteuerung vermieden.

Darüber hinaus bringt das Protokoll Verbesserungen beim Austausch steuerlich relevanter Informationen, eine moderne Missbrauchsklausel sowie eine Klarstellung zur Vereinbarkeit des Abkommens mit den neuen internationalen Mindestbesteuerungsregeln.

Die Verhandlungen über die Änderungen begannen bereits 2018 und konnten im Mai dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der heutigen Unterzeichnung wird der Weg für eine zeitgemäße und faire Zusammenarbeit im Steuerbereich geebnet.

Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjCioqH