Access
Das Förderungsprogramm BBA2030: Access strebt die Verfügbarkeit von gigabitfähiger Kommunikationsinfrastruktur in jenen Gebieten Österreichs an, die aufgrund eines Marktversagens nicht oder nur unzureichend durch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau erschlossen werden.
Sonderrichtlinie
Die Sonderrichtlinie Breitband Austria 2030: Access (BBA2030:A) bildet die beihilferechtliche Grundlage zur Förderung. Die geförderte Errichtung von gigabitfähigen Zugangsnetzen soll den Vorleistungsmarkt beleben und den Wettbewerb am Endkundenmarkt gewährleisten. Im Vordergrund steht dabei das Interesse an einer flächendeckenden Versorgung von Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit gigabitfähigen Zugängen und der damit verbundenen Möglichkeit, innovative Dienste zu nutzen. Darüber hinaus steht die Zielerreichung der Initiative Breitband Austria 2030 auch in direktem Zusammenhang mit einer deutlichen Reduktion der Kosten für den Ausbau der gigabitfähigen Kommunikationsinfrastruktur in Österreich.
Bewertungshandbuch
Die von den Förderungswerberinnen bzw. Förderungswerbern im Zuge der Ausschreibungen abgegebenen Förderungsansuchen werden durch das bei der Abwicklungsstelle eingerichtete Bewertungsgremium bewertet. Die Qualitätsbewertung nach den im vorliegenden Bewertungshandbuch beschriebenen Qualitätskriterien gewährleistet die Kompatibilität des Vorhabens mit den Förderungszielen und dient zur Ermittlung der Reihung von Vorhaben. Das Auswahlverfahren muss allen Förderungswerberinnen und Förderungswerbern eine objektive, transparente, gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Behandlung gewährleisten.
Förderungsgebiete
Das Gebiet, für welches Förderungen in Anspruch genommen werden können, wird zum Zeitpunkt der Ausschreibung mittels der Förderkarte verbindlich geografisch festgelegt. Diese wird vom Breitbandbüro im Zuge eines Aufrufs zur Einreichung in geeigneter Form veröffentlicht. Darüber hinaus konsultiert das Breitbandbüro die Zielgebiete von Förderungen zumindest einmal jährlich öffentlich. Im Zuge von Aufrufen zur Einreichung können durch das Breitbandbüro mittels der Förderkarte Priorisierungen vorgenommen werden.
Details zu der Ausschreibung
BBA2030: Access | 1. Ausschreibung |
---|---|
Budget | 150 000 000,- Euro |
Ausschreibungsbeginn | 23. März 2022, 12 Uhr |
Ausschreibungsende | 23. Mai 2022, 12 Uhr |
Dokumente | Sonderrichtlinie Bewertungshandbuch Web-GIS-Handbuch Web-GIS-Datenmodell und -Beispieldaten Planungsleitfaden Breitband Standardangebot |
Förderkarte | KML GeoPackage |
Top-Up-Förderungen | Oberösterreich Salzburg Vorarlberg |
Teilnahme an der Ausschreibung
Förderungswerberinnen und Förderungswerber können im FFG eCall um eine Bundesförderung ansuchen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der FFG.
Kontakt
Bezeichnung | Kontaktdaten | Web |
---|---|---|
Breitbandbüro | Team des Breitbandbüros breitbandbuero@bmf.gv.at |
breitbandbuero.gv.at |
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) | Breitband-Team der FFG: +43 57755 7500 breitband@ffg.at |
ffg.at/breitband |