ICS2 - Import Control System
Ziel von ICS2
- Anpassung der Prozesse an Bestimmungen des UZK
- Verbesserung der Sicherheit der Lieferkette
- Multiple Filing
- Vorabübermittlung der Cargo-Informationen
- Übermittlung der ENS-Daten *) durch verschiedene Personen
- Einbindung aller Verkehrsarten (inkl. Post)
- vollständiges Ersetzen von ICS1
*) ENS - summarische Eingangsanmeldung
Ergänzende Maßnahmen der zur Risikoanalyse
- Anforderung zusätzlicher Informationen (RfI)
- für Angaben in der ENS aufgrund mangelnder Datenqualität und -genauigkeit
- Anforderung eines „High Risk Cargo and Mail Screenings” (HRCM)
- vor Verladung, unter Verwendung der Sicherheitsmaßnahmen für die Zivilluftfahrt im Rahmen der Sicherheitsvorschriften für den Luftverkehr
- Mitteilung über „Do Not Load“ (DNL)
- die betreffende Warensendung darf nicht auf das Beförderungsmittel verladen werden
Technische Umsetzung
- Aufbau eines Common Repository (zentrale Datenbank zur Speicherung der ENS-Daten)
- Kommunikation der Wirtschaft über „Shared Trader Interface“
- Identifizierung und Authentifizierung über UUM&DS
- Risikomanagementsystem mit gemeinsamen Risikokriterien
- Übermittlung von Dokumenten als Anhang zu einer Nachricht
- Vorab-Kontrollentscheidung für AEOS/F

Aufteilung in 3 Releases
- Release 1 - 15. März 2021
- PLACI (Pre-Loading Advanced Cargo Information - Minimum Datensatz) für Express- und Postverkehr im Luftverkehr
- Release 2 - 1. März 2023
- vollständige ENS Umsetzung für gesamten Luftverkehr
- zentrales Risikomanagement
- Statusrequest für Wirtschaft
- Release 3 - 1. März 2024
- vollständige ENS-Umsetzung für alle anderen Verkehrsarten (Straße, Schiene, Binnen- und Hochseeschifffahrt) auch für Postverkehr
- vollständige ENS-Umsetzung für alle anderen Verkehrsarten (Straße, Schiene, Binnen- und Hochseeschifffahrt) auch für Postverkehr
- Parallelbetrieb von ICS1 und ICS2 bis Umsetzung von Release 3
Conformancetest-Planung
Vor Produktivsetzung der Systeme der Wirtschaftsbeteiligten sind entsprechende Tests sowohl für die Anbindung an das System als auch für die ordnungsgemäße Datenübermittlung durchzuführen.
Damit eine fristgerechte Umsetzung von ICS2 Release 1 durch alle Beteiligten sichergestellt werden kann, ist eine entsprechende Planung der Tests unerlässlich.

Technische Dokumentation für die Umsetzung von ICS2 durch die Wirtschaft
ICS2 - FAQs
00. ICS2 Frequently Asked Questions from Trade v1.0 (PDF, 39 KB)
ICS2 - Scope von Release 1
00. ICS2-Scope of Release1_trade (PDF, 35 KB)
ICS2 - Harmonised Trader Interface Spezifications
01. ICS2-HTI-Specs_Main-v1.12 (PDF, 39 KB)
ICS2 - Common Functional System Specifications
02. ICS2-CFSS-Definitions-v1.10 (PDF, 55 KB)
ICS2 - Beschreibung der High Level Geschäftsprozesse
03. ICS2-Business Process Descripiton-v1.10 (PDF, 467 KB)
03. ICS2-HL_Business Processes (3 MB)
ICS2 - Geschäftsprozessmodelle Level4
04. ICS2-HTI-BPML4 Process Description-v1.12 (PDF, 185 KB)
04. ICS2-HTI-BPML4-v1.12 (3 MB)
ICS2 - Datenaustausch Spezifikationen
05. ICS2-HTI-IE_Information Exchange Specifications-v1.11 (PDF, 44 KB)
ICS2 - Regeln & Bedingungen
06. ICS2-HTI-Rules & Conditions-v1.10 (PDF, 45 KB)
ICS2 - Codelisten
07. ICS2-HTI-Code lists-v1.12 (PDF, 136 KB)
Weitere technische Dokumente
ICS2 - Interface Control Document (ICD)
ICS2 HTI Interface Control Document (ICD) V1.20 (PDF, 977 KB)
ICS2 - Service Specifications Document (SSD)
ICS2 STI Service Specifications Documents (SSD) Trade Package v1.10 (239 KB)
ICS2 - Technical Service Contracts (TSC)
ICS2 STI Technical Service Contracts (TSC) Trade Package v1.10 (25 KB)
ICS2 - Design Blue Prints