ICS2 - Import Control System
Ziel von ICS2
- Anpassung der Prozesse an Bestimmungen des UZK
- Verbesserung der Sicherheit der Lieferkette
- Multiple Filing
- Vorabübermittlung der Cargo-Informationen
- Übermittlung der ENS-Daten *) durch verschiedene Personen
- Einbindung aller Verkehrsarten (inkl. Post)
- vollständiges Ersetzen von ICS1
*) ENS - summarische Eingangsanmeldung
Ergänzende Maßnahmen der zur Risikoanalyse
- Anforderung zusätzlicher Informationen (RfI)
- für Angaben in der ENS aufgrund mangelnder Datenqualität und -genauigkeit
- Anforderung eines „High Risk Cargo and Mail Screenings” (HRCM)
- vor Verladung, unter Verwendung der Sicherheitsmaßnahmen für die Zivilluftfahrt im Rahmen der Sicherheitsvorschriften für den Luftverkehr
- Mitteilung über „Do Not Load“ (DNL)
- die betreffende Warensendung darf nicht auf das Beförderungsmittel verladen werden
Technische Umsetzung
- Aufbau eines Common Repository (zentrale Datenbank zur Speicherung der ENS-Daten)
- Kommunikation der Wirtschaft über „Shared Trader Interface“
- Identifizierung und Authentifizierung über UUM&DS
- Risikomanagementsystem mit gemeinsamen Risikokriterien
- Übermittlung von Dokumenten als Anhang zu einer Nachricht
- Vorab-Kontrollentscheidung für AEOS/F

Aufteilung in 3 Releases
- Release 1 - 15. März 2021 (Implementierungsfenster bis 1. Oktober 2021)
- PLACI (Pre-Loading Advanced Cargo Information - Minimum Datensatz) für Express- und Postverkehr im Luftverkehr
- Starttermin in Österreich: 1. Juli 2021
- Release 2 - 1. März 2023
- vollständige ENS Umsetzung für gesamten Luftverkehr
- zentrales Risikomanagement
- Statusrequest für Wirtschaft
- Release 3 - 1. März 2024
- vollständige ENS-Umsetzung für alle anderen Verkehrsarten (Straße, Schiene, Binnen- und Hochseeschifffahrt) auch für Postverkehr
- vollständige ENS-Umsetzung für alle anderen Verkehrsarten (Straße, Schiene, Binnen- und Hochseeschifffahrt) auch für Postverkehr
- Parallelbetrieb von ICS1 und ICS2 bis Umsetzung von Release 3
Conformancetest-Planung
Vor Produktivsetzung der Systeme der Wirtschaftsbeteiligten sind entsprechende Tests sowohl für die Anbindung an das System als auch für die ordnungsgemäße Datenübermittlung durchzuführen.
Damit eine fristgerechte Umsetzung von ICS2 durch alle Beteiligten sichergestellt werden kann, ist eine entsprechende Planung der Tests unerlässlich.
Technische Dokumentation für die Umsetzung von ICS2 durch die Wirtschaft
ICS2 - Design Blue Prints
ICS2 Design Blueprint V2.40 (PDF, 1 MB)
ICS2 - FAQs
00. ICS2 Frequently Asked Questions from Trade v1.0 (PDF, 39 KB)
00. ICS2 Operational FAQ-v3.50 (Word, 314 KB)
RELEASE 1 - Post- und Express-Sendungen (vor Verladung)
weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
ICS2 - Scope von Release 1
00. ICS2-Scope of Release1_trade (PDF, 35 KB)
ICS2 - Harmonised Trader Interface Specifications
01. ICS2-HTI-Specs_Main-v1.12 (PDF, 39 KB)
ICS2 - Common Functional System Specifications
02. ICS2-CFSS-Definitions-v1.10 (PDF, 55 KB)
02. ICS2-CFSS-Main-v1.14 (PDF, 38 KB)
ICS2 - Beschreibung der High Level Geschäftsprozesse
03. ICS2-Business Process Descripiton-v1.10 (PDF, 467 KB)
03. ICS2-HL_Business Processes (3 MB)
ICS2 - Geschäftsprozessmodelle Level4
04. ICS2-HTI-BPML4 Process Description-v1.14 (PDF, 1 MB)
04. ICS2-HTI-BPML4-v1.14 (7 MB)
ICS2 - Datenaustausch Spezifikationen
05. ICS2-HTI-IE_Information Exchange Specifications-v1.12 (PDF, 42 KB)
05. ICS2-HTI-IEs_EXCEL-v1.15 (3 MB)
05. ICS2-HTI-IEs_RTF-v1.15 (82 KB)
ICS2 - Regeln & Bedingungen
06. ICS2-HTI-Rules & Conditions-v1.12 (PDF, 45 KB)
ICS2 - Codelisten
07. ICS2-HTI-Code lists-v1.13 (Excel, 880 KB)
Weitere technische Dokumente
ICS2 - Interface Control Document (ICD)
08. ICS2 HTI Interface Control Document (ICD) V2.50 (PDF, 1 MB)
ICS2 - Service Specifications Document (SSD)
ICS2 STI Service Specifications Documents (SSD) Trade Package v1.10 (239 KB)
ICS2 - Technical Service Contracts (TSC)
ICS2 STI Technical Service Contracts (TSC) Trade Package v1.10 (25 KB)
Conformance Testing
Release 1 GO-Live Procedure
ICS2-R1-GO-Live Procedure-v1.00 (PDF, 111 KB)
Business continuity plan for Economic Operators
ICS2 Business Continuity Plan-EO-v1.10 (PDF, 250 KB)
Guidance Dokumente
ICS2-Address processing guidance-v1.0 (PDF, 78 KB)
ICS2 Release 1 Operational guidance for express carriers v1.00 (PDF, 949 KB)
ICS2-Operational guidance-Postal-(2021-03-08)-v1.10 (PDF, 613 KB)
RELEASE 2 - Flugverkehr, Post- und Expresssendungen (vor Ankunft)
weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Informationen auf der TAXUD-Website
ICS2 - Common Functional System Specifications
R201_ICS2-CFSS-Main-v2.03 (Word, 109 KB)
R201_ICS2-CFSS-Definitions-v1.10 (PDF, 121 KB)
ICS2 - Beschreibung der High Level Geschäftsprozesse
R202_ICS2-BPML3.5-Business Process Description-v2.00 (Word, 2 MB)
R202_ICS2-High Level Business Processes-v2.00 (1 MB)
ICS2 - Geschäftsprozessmodelle Level4
R203_ICS2-CFSS-BPML4 Process Description-v2.02 (Word, 5 MB)
R203_ICS2-CFSS-BPML4_Business Processes-v2.00 (6 MB)
ICS2 - Datenaustausch Spezifikationen
R204_ICS2-CFSS-Information Exchange Specifications-v2.02 (Word, 120 KB)
R204_ICS2_IEs_XLS_v2.00 (ZIP, 12 MB)
R204_ICS2_IEs_RTF_v2.00 (ZIP, 1 MB)
ICS2 - Regeln & Bedingungen
R205_ICS2-CFSS-R&C-v2.01 (Word, 117 KB)
ICS2 - Codelisten
R206_ICS2-CFSS-CL-v2.01 (Word, 215 KB)
R206_ICS2-CFSS-Code Lists_20210607 (Excel, 914 KB)
ICS2 - Harmonised Trader Interface Specifications
R207a_ ICS2-HTI-Main-v2.02 (Word, 109 KB)
R207b_ICS2-HTI-Definitions-v1.11 (Word, 110 KB)
R207c_ICS2-HTI-BPML3.5-v2.00 (2 MB)
R207d_ICS2-HTI-BPML4-v2.00 (2 MB)
R207e_ICS2-HTI-IE-v2.02 (Word, 112 KB)
R207e_ICS2_IEs_RTF-v2.00 (ZIP, 1 MB)
R207e_ICS2_IEs_XLS-v2.00 (ZIP, 12 MB)
R207f_ICS2-HTI-R&C-v2.01 (Word, 113 KB)
R207g_ ICS2-HTI-CL-v2.01 (Word, 170 KB)
ICS2 Conformance Tests
R208a Conformance Test Organisation Document for Economic Operators (Word, 1 MB)
R208b Economic Operator Conformance Test Cases (Word, 3 MB)
R208c End-to-End testing Organisation Document (Word, 270 KB)
R208d Nachrichten Luftverkehr (17 MB)
R208e_ICS2_R2_Self-Conformance_test_(EO-CT).7z.bin (50 MB)
R208f Economic Operator Conformance Test Scenarios (Word, 3 MB)
R208g ICS2 End-To-End Testing für Wirtschaftsbeteiligte
ICS2 Operational Guidance
R209a - Operational guidance for postal consignments (PDF, 506 KB)
R209b - Operational guidance for express consignments (PDF, 1 MB)
R209c - ICS2 R2 Operational guidance for air cargo general (PDF, 2 MB)
ICS2 Business Continuity Plan (BCP) - Notfallverfahren
R210a - ICS2 Business Continuity (Word, 200 KB) Plan (BCP) - Wirtschaftsbeteiligte
Gestellung der Waren
Prozesse
Gestellung beim Eingang (PDF, 437 KB)
Widerruf der Gestellungsmitteilung (PDF, 110 KB)
Nachrichtendefinitionen
Codelisten
EXCEL-Codelisten (Excel, 45 KB)
Prüfungen
PRÜFUNGEN EXCEL-Tabellen (Excel, 20 KB)
RELEASE 3 – See-, Straßen- und Eisenbahnverkehr (inkl. Post- und Expresssendungen)
weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
ICS2 - Scope Release 3 gegenüber Release 2
R301 ICS2 Scope Release 3 vs. Release 2 (PDF, 270 KB)
ICS2 - Harmonised Trader Interface Specifications
R302 ICS2 Harmonised Trader Interface - Interface Control Document (PDF, 2 MB)
SOA Service Specification Document
R303a Communication Trader2Customs (PDF, 132 KB)
R303b Communication Customs2Trader (PDF, 122 KB)
ICS2 Nachrichten Schemata
R305 Nachrichten XSDs (20 KB)
Inanspruchnahme eines Deployment Fensters für ICS2 Release 2 und Release 3 durch den Wirtschaftsbeteiligten
Für den Einsatz von ICS2 Release 2 ist für die Wirtschaftsbeteiligten die Möglichkeit vorgesehen, dass diese nicht zum rechtlich vorgesehenen Zeitpunkt (aufgrund einer Derogation für Österreich ab 1. Juli 2023) ICS2 anwenden müssen, sondern innerhalb folgender Deployment Fenster mit ICS2 beginnen:
• Release 2: in der Zeit vom 1. Juli 2023 bis zum 2. Oktober 2023
• Release 3: in der Zeit vom 1. März 2024 bis zum 1. Oktober 2024
Die Inanspruchnahme des Deployment Fensters gilt nicht automatisch für die Wirtschaftsbeteiligten, sondern muss von diesen der Zollbehörde rechtzeitig mitgeteilt werden.
Wirtschaftsbeteiligte, die dieses Deployment Fenster in Anspruch nehmen möchten, haben diesen Umstand der Zollbehörde entsprechend den nachstehenden Ausführungen mitzuteilen:
Die Mitteilung über die Inanspruchnahme eines Deployment Fensters ist per E-Mail an das Customs Competence Center, Triple C Austria (triple-c-austria@bmf.gv.at), zu übermitteln
Diese Mitteilung kann als freier Text formuliert sein, welche folgende Informationen zu enthalten hat:
• Vollständiger Name und Adresse des Wirtschaftsbeteiligten
• EORI-Nummer des Wirtschaftsbeteiligten
• Rolle im ICS2-Geschäftsprozess (zB. Luftfahrtunternehmen, Expressunternehmen, Postbetreiber, Spediteur)
• Gewünschter Zeitrahmen für das Deployment Fenster – „von Datum“ und „bis Datum“;
• Datum, an dem der Wirtschaftsbeteiligte plant, mit ICS2 Release 2 live zu gehen
• Informationen, ob der jeweilige Wirtschaftsbeteiligte beabsichtigt, Gestellungsmitteilungen in Österreich abzugeben
Hinweis:
Jeder Wirtschaftsbeteiligte, der beabsichtigt, Gestellungsmitteilungen in Österreich abzugeben, muss die nationalen Tests (NT) in Bezug auf diese Gestellungsmitteilungen erfolgreich absolvieren.
• Bei Abgabe von Gestellungsmitteilungen in Österreich ist zusätzlich der geplante Zeitraum bekanntzugeben, in dem diese nationalen Tests stattfinden sollen
Wirtschaftsbeteiligte erhalten vom Triple C Austria eine Bestätigung des Deployment Fensters bzw. werden diese für eine weitere Abstimmung zum Deployment Fenster vom Triple C Austria kontaktiert.