• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
BMF - Logo
  • Jobs & Karriere
  • Services
    • Ämter und Behörden
    • Amtssignatur
    • Berechnungsprogramme
    • budget.gv.at
    • Elektronische Amtstafel
    • FinanzOnline
    • Glossar
    • HinweisgeberInnenschutzgesetz
    • Informationen zum Brexit
    • Inhalte in Gebärdensprache
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Terminvereinbarungen
    • Transparenzportal
    • Unsere Apps
    • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG
  • Themen
    • Aufgabenübernahme COFAG
    • Bergbau
    • Beteiligungen
    • Betrugsbekämpfung
    • Budget
    • Finanzmarkt
    • Glücksspiel & Spielerschutz
    • Klimapolitik
    • Sicherheit & Technologie
    • Steuern
    • Telekommunikation & Post
    • Wirtschaftspolitik
    • Zoll
  • Ministerium
    • Finanzminister Gunter Mayr
    • Aufgaben & Organisation
    • Jobs & Karriere
    • Österreichische Jugendstrategie
    • Nationale Finanzbildungsstrategie
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast "Finance Friday"
  • Rechtsnews
    • Finanzmärkte - Rechtsnews
    • Steuern - Rechtsnews
  • Gebärdensprache
  • English
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemeldungen
  4. Pressemeldungen 2023
  5. Pressemeldungen Dezember 2023
  • Pressemeldungen
    • Pressemeldungen 2024
    • Pressemeldungen 2023
    • Pressemeldungen 2022
  • Pressekontakt
  • Fotos
  • Videos
  • Podcast "Finance Friday"

Pressemeldungen Dezember 2023

  • 30. Dezember 2023

    Brunner: Entlastungsrechner des Finanzministeriums zeigt ab sofort persönliche Steuerersparnis 2024

  • 29. Dezember 2023

    Brunner: „Senkung der Körperschaftsteuer stärkt Unternehmen und Standort Österreich“

  • 27. Dezember 2023

    Finanzminister Magnus Brunner empfängt Zoll-Diensthundeführer mit Hunden im Finanzministerium

  • 27. Dezember 2023

    Brunner: Zollbeamtinnen und -beamte kontrollieren wieder auf Österreichs Pisten bei Samnaun

  • 23. Dezember 2023

    Tursky/Karner: Eine österreichische Erfolgsstory: Neben 500.000 digitalen Führerscheinen bereits 100.000 digitale Altersnachweise aktiviert

  • 23. Dezember 2023

    Brunner: Abschaffung der kalten Progression bringt Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern 2024 rund 3,65 Mrd. Euro Ersparnis

  • 21. Dezember 2023

    Brunner: „Europa bekommt klare, messbare und durchsetzbare Schuldenregeln“

  • 21. Dezember 2023

    ID-Austria: Mehr als nur eine neue Handy-Signatur!

  • 20. Dezember 2023

    Finanzbildungsrat setzt wichtige Impulse: Jugendverschuldung, Konjunktur und Konsumentenverhalten im Fokus

  • 18. Dezember 2023

    Brunner/Donohoe: EU braucht klare Regeln für Schuldenabbau und Kapitalmarktunion

  • vorherige Seite
  • Seite 1 (aktuell)
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite

Serviceangebote

  • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
  • Liste begünstigter Einrichtungen (Spenden, Kirchenbeiträge u.a.)
  • Jobs & Karriere
  • e³lab
  • Kundenservice

Wichtige Themen

  • Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung
  • Zollinformation für Reisende
  • HinweisgeberInnenschutzgesetz
  • Investmentfonds
  • Öko-Sonderausgabenpauschale
  • Familienbonus Plus

Häufig gesucht

  • Pendlerpauschale
  • Kilometergeld
  • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
  • UID-Nummer
  • Fristen und Fälligkeiten - Steuern

Organisation

  • Geschäfts- und Personaleinteilung der Zentralleitung
  • Finanzamt Österreich
  • Zollamt Österreich
  • Versteigerungsedikte
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Barrierefreiheitserklärung /
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • Gebärdensprache
  • Jobs & Karriere
  • Services
    • Ämter und Behörden
      • Amt für Betrugsbekämpfung
      • Fernmeldebüro
      • Finanzamt für Großbetriebe
      • Finanzamt Österreich
      • Montanbehörde
      • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
      • Zollamt Österreich
    • Amtssignatur
      • Historie der Bildmarken des Bundesministeriums für Finanzen
      • Verifizierung amtssignierter Schriftstücke
    • Berechnungsprogramme
    • budget.gv.at
      • Bundesbudget
      • Europäische Fiskalpolitik
      • Monatliche Aktualisierungen
    • Elektronische Amtstafel
    • FinanzOnline
      • Informationen für Banken und Versicherungen
      • Informationen für Bausparkassen
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Softwarehersteller
      • Informationen für Unternehmer und Gemeinden
      • Informationen für Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte und Notare
      • Informationen in Englisch
      • Informationen zur Übermittlung der Flugabgabe
    • Glossar
    • HinweisgeberInnenschutzgesetz
    • Informationen zum Brexit
    • Inhalte in Gebärdensprache
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Newsletter
    • Publikationen
      • Berichte & Bilanzen
        • Archiv
      • Broschüren und Ratgeber
      • Das Steuerbuch
      • Online-Bestellung
      • Veröffentlichungen gemäß Art. 20 Abs. 5 B-VG und weitere Publikationen
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Terminvereinbarungen
    • Transparenzportal
    • Unsere Apps
    • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG
  • Themen
    • Aufgabenübernahme COFAG
      • Förderrichtlinien
        • Corona-Hilfsmaßnahmen: Infos, Entlastungen und Vereinfachungen
      • Obergrenzenrichtlinien
    • Bergbau
      • Bergbau in Österreich
        • Baurohstoffe
        • Energieträger
        • Industrieminerale
        • Metalle
      • Digitalisierung im Bergbau
      • Kommunikation mit dem Bundesminister für Finanzen als Montanbehörde
      • Konfliktmineraleverordnung
        • Beratung und Kontakt
        • Umsetzung in Österreich
        • Weiterführende Informationen
      • Mineralrohstoffpolitik
        • Europäische Union
        • International
        • Österreich
      • Publikationen
      • Rechtsangelegenheiten im Bergbau
        • IPPC-Anlagen Bergbau
        • Kundmachungen
        • Seveso-III-Richtlinie
      • Sicherheit im Bergbau
        • Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau
        • Verantwortliche Personen im Bergbau
          • Nachweis der erforderlichen Kenntnisse
          • Verantwortliche Personen der Bergbauberechtigten
          • Verantwortliche Personen der Fremdunternehmer
    • Beteiligungen
      • Aufsicht über Anstalten öffentlichen Rechts
      • Direkte Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
    • Betrugsbekämpfung
      • Automatischer und Internationaler Informationsaustausch
      • Einheiten und Zuständigkeiten der Betrugsbekämpfung
        • Abt. I/9 Betrugsbekämpfung
        • Amt für Betrugsbekämpfung
          • Finanzpolizei
          • Finanzstrafsachen
          • Steuerfahndung
          • Zentralstelle Internationale Zusammenarbeit
        • Betrugsbekämpfungskoordinatorinnen und -koordinatoren
        • Finanzamt für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Predictive Analytics Competence Center
        • Steuer im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
      • Kontenregister und Konteneinschau
      • Liste der Scheinunternehmen
      • Zentrale Koordinationsstelle - Entsendemeldungen und Meldungen von Überlassungen
    • Budget
      • Budget 2023
      • Budget 2024
      • Budgetangelegenheiten der EU
      • Budgetarchiv
      • Budgets in Zahlen und Grafiken
      • Finanzbeziehungen zu Ländern und Gemeinden
      • Haushaltswesen
        • Entwicklung des Haushaltsrechts
        • Haushaltsrecht
        • Wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA)
      • Publikationen
    • Finanzmarkt
      • Abbau von notleidenden Krediten (NPL)
      • Altersvorsorge
        • Betriebliche Kollektivversicherung
        • Pensionskassen
      • Bundeshaftungen
      • Finanzmarktaufsicht
        • Aufsichtsmechanismus in der EU
      • Finanzmarktstabilitätspaket
      • Finanz- und Kapitalmärkte in der EU
        • Digitalisierung des Finanzsektors
        • Finalisierung von Basel III und Stärkung der Aufsicht über Banken
        • Grenzüberschreitender Vertrieb von Investmentfonds
        • Kapitalmarktunion
        • Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt
        • Sustainable Finance
        • Wertpapierfirmengesetz
      • Geldwäscherei
      • Nationale Themen und Initiativen
      • Regulatory Sandbox Beirat
        • Frequently asked questions
        • Mitglieder des Regulatory Sandbox Beirats
      • Zahlungsverkehr
    • Glücksspiel & Spielerschutz
      • Gesetzliche Grundlagen Glücksspiel
      • Glücksspiel in Österreich
        • Aufbau eines epidemiologischen Monitorings zu Glücksspiel
        • Glücksspiel Bericht 2017-2019
        • Glücksspiel im COVID-19 bedingten Lockdown
        • Glücksspiel- und wettbezogene Straftaten
      • Spielerschutz und Hilfsangebote
        • Hilfsangebote in den Bundesländern
      • Whistleblower-System
    • Klimapolitik
      • Carbon Management
      • Carbon Markets - Emissionshandel
        • Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
          • Anwendungsbereich
          • Bepreisungsphase ab 2026
            • Frequently Asked Questions (FAQ)
          • Nationale Ansprechpartner und Zuständigkeiten
          • Überblick
          • Übergangsphase ab 2023
            • Berichtsinhalte
            • Berichtspflichten
            • CBAM-Quickguide
            • Frequently Asked Questions (FAQ)
            • Fristen, Berichtsprüfung, Sanktionen
            • Online-Plattform (CBAM Transitional Registry)
            • Startcheckliste
            • THG-Berechnung
            • Zulassung als CBAM-Anmelder (ab 1. Jänner 2025)
          • Updates
          • Weiterführende Informationen
        • Das Amt für den nationalen Emissionszertifikatehandel (AnEH)
        • EU-ETS 2
          • Anwendungsbereich
          • Bepreisungsphase ab 2027
          • Frequently Asked Questions (FAQ)
          • Genehmigungsprozess - erste Schritte 2024
          • Implementierungsphase ab 2025
            • Strafbestimmungen
          • NEHG / EU ETS 2 Newsletter
          • Überblick
            • Harmonisierung von NEHG 2022 und EU-ETS 2
            • Schrittweise Einführung und gesamter Compliance Zyklus
          • Überwachungsplan
            • Details zum Überwachungsplan
            • Einzelne Komponenten des Überwachungsplans
            • Erstellung des Überwachungsplans
          • Updates
          • Weiterführende Informationen und rechtliche Grundlagen
          • Zuständige Behörde und Ansprechpartner
        • Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (NEHG 2022)
      • Green Budgeting
        • Budgetbeilage Klima- und Umweltschutz
        • Green Budgeting
          • Green Budgeting im Bundesministerium für Finanzen
          • Green Budgeting Methode des Bundes
        • Grüne Spending Reviews
          • Zuständigkeit
        • Kontraproduktive Maßnahmen
        • Langfristige Budgetprognose (Klimamodul)
      • Steuerliche Aspekte bei Photovoltaikanlagen von Privatpersonen
        • Überschusseinspeisung
        • Volleinspeisung
      • Tiefen-Geothermie
    • Sicherheit & Technologie
      • Cybersicherheitsforschung Kybernet-Pass (K-PASS)
      • Internationaler Technologietransfer
      • Sicherheitsforschung KIRAS
      • Verteidigungsforschung FORTE
    • Steuern
      • Arbeitnehmerveranlagung
        • Allgemeines zur Lohnsteuer und Einkommensteuer
          • Steuerfreie Leistungen des Arbeitgebers
        • Deutsche Renten
        • Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag
        • Einkünfte mit Auslandsbezug bzw. ohne Lohnsteuerabzug
        • Häusliche Betreuung und Pflege
        • Pendlerförderung und das Pendlerpauschale
        • Steuertarif und Steuerabsetzbeträge
        • Verfahren der Arbeitnehmerveranlagung
        • Was kann ich geltend machen?
          • Außergewöhnliche Belastungen
          • Sonderausgaben
            • Informationen für Spenderinnen und Spender
          • Werbungskosten
            • ABC der Werbungskosten
            • Häufig gestellte Fragen zum Homeoffice-Pauschale
            • Kilometergeld
            • Werbungskosten Überblick
        • Zuzugsbegünstigung
      • Berechnungsprogramme & Tools
      • Bodenschätzungsergebnisse
      • Brexit & Steuern
      • Finanzstrafrecht & Finanzstrafverfahren
        • Ein Fehler passiert? – Beim Schwindeln erwischt?
        • Geldstrafe fällig? Was ist zu beachten?
        • Höhe der Strafen
        • Schlechtes Gewissen – Was kann ich tun?
        • Welche Finanzvergehen gibt es?
        • Welche Rechte haben Sie als Verdächtige/r oder Beschuldigte/r eines Finanzstrafverfahrens?
        • Wie läuft ein Finanzstrafverfahren ab? Der Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
        • Zuständigkeiten
      • Fristen & Verfahren
      • Für Unternehmen
        • Antworten auf Fragen zur Registrierkassenpflicht während der Corona-Krise
        • Betriebliches Rechnungswesen
        • Betriebseinnahmen & Betriebsausgaben
        • Einkommensteuer
        • FAQ "Öffi-Ticket"
        • Globale Mindestbesteuerung
        • Körperschaftsteuer
        • Pauschalierung
        • Registrierkassen
        • Umsatzsteuer
          • Ergebnisunterlagen
          • Erlässe
          • Informationen
            • Aufzeichnungs-, Übermittlungs- und Aufbewahrungspflichten für Zahlungsdienstleister – Zentrales elektronisches Zahlungsverkehrssystem (CESOP)
            • Information über die weitere Inanspruchnahme der ungarischen Kleinunternehmerbefreiung für nicht in Ungarn ansässige Unternehmen
            • Steuerliche Behandlung von Lebensmittelspenden
            • Steuersatz für Photovoltaikmodule
          • Verordnungen
      • Immobilien & Grundstücke
        • Grundbesitzabgaben & Einheitsbewertung
        • Grunderwerbsteuer
        • Private Grundstückveräußerungen (ImmoESt)
        • Vermietung & Verpachtung
      • Internationales Steuerrecht
        • Globale Mindestbesteuerung
        • Internationaler Informationsaustausch
          • Automatischer und Internationaler Informationsaustausch
          • FATCA
          • Gemeinsame Initiative für die Implementierung des OECD-Melderahmens für Kryptowerte (Crypto-Asset Reporting Framework/CARF)
        • Österreichische Doppelbesteuerungsabkommen und das Multilaterale Instrument
          • Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
          • Multilaterales Instrument (MLI)
        • Rückerstattung
        • Steuerabkommen mit der Schweiz und mit Liechtenstein
        • Verbundene Unternehmen und Verrechnungspreise
        • Verständigungs- und Schiedsverfahren
      • Kraftfahrzeuge
        • Das Pendlerpauschale
        • Kilometergeld
        • Kraftfahrzeugsteuer
          • Bemessungsgrundlage
          • Gegenstand der Steuer
          • Steuerbefreiungen
          • Steuersatz
          • Steuerschuldner
        • Motorbezogene Versicherungssteuer
          • Befreiungen
            • Informationen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und zur Gratis-Vignette für Menschen mit Behinderungen
          • Bemessungsgrundlage
          • Berechnung und Entrichtung
          • Gegenstand der Steuer
          • Steuersatz
            • Steuersatz vor dem 1. Oktober 2020
        • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
          • Befreiungen
          • Erhebung der NoVA
          • Fahrzeugerwerb im Inland
          • Fahrzeugimport
            • Eigenimport aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union
            • Fahrzeugerwerb aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union
            • Fahrzeugimport aus Drittstaaten
            • Verfahren
          • Normverbrauchsabgabe und Finanzsperrauskunft
          • Rückvergütung
          • Sonstige Fälle
          • Steuergegenstand
          • Steuersatz
        • Sachbezug Kraftfahrzeug
        • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • Sparen & Veranlagen
      • Spenden und Gemeinnützige Vereine
        • Einleitung
        • Häufig gestellte Fragen zu Vereinen – Gemeinnützigkeit und Registrierkassenpflicht
        • Informationen für Spendenorganisationen
        • Informationen für Spenderinnen und Spender
        • Informationen über spendenbegünstigte Einrichtungen und Stiftungen
        • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
        • Spendenbegünstigung neu (ab 2024)
      • Steuern von A-Z
        • Alkoholsteuer
        • Biersteuer
        • Elektrizitätsabgabe
        • Energieabgabenvergütung
        • Mineralölsteuer
        • Werbeabgabe
    • Telekommunikation & Post
      • Aktuelle Hashcodes der Durchlaufstelle
      • Behörden und Beiräte
      • Breitband
        • Breitbandatlas
        • Breitband-Basisinfos
        • Breitbandbüro
        • Breitbandförderung
          • Breitband Austria 2020
          • Breitband Austria 2030
          • Derzeit offene Ausschreibungen
          • Geförderte Projekte
          • Maßnahmen der Bundesländer
          • Maßnahmen der EU
        • Plattform für Infrastrukturausbau Austria 2030
        • Publikationen
      • Das Fernmeldebüro
      • Funk & Mobilfunk
        • Formulare der Telekommunikation
        • Funk & Frequenzen
          • Funk-Schnittstellenbeschreibungen
          • Nationale Frequenznutzung
        • Mobilfunk & 5G
          • 5G-Gemeindeservice: Mit Infos gegen Verunsicherung
          • Fernsprechentgeltzuschuss
          • Handy-Wertkartenregistrierung
          • Mobilfunk in Österreich
          • Österreichs 5G-Vorreiterrolle
        • Mobilfunk & Gesundheit
          • 5G Faktencheck
          • Diskussion um Sendemasten
          • Fehlende Bürgerbeteiligung
          • Grenzwerte
          • Internationaler Vergleich
          • Sendemasten
          • Telekommunikationsgesetz
          • Wissenschaftlicher Beirat Funk
            • Aktuelles vom WBF
            • Aufgaben
            • Behörden und Organisationen
            • Expertenforum
            • Gesundheit
            • Mitglieder
            • Wissenschaftlichkeit von Studien
        • WLAN & WiFi
      • Post
        • Der österreichische Postmarkt
        • Oberste Postbehörde
        • Recht
          • Europa
          • Österreich
        • Zahlen und Fakten zum Postwesen in Österreich
      • Telekommunikationsrecht & -politik
        • Die Trioratspräsidentschaft 2023/2024
        • Europa
          • Öffentliche Konsultationen und Begutachtungsentwürfe
          • Richtlinien und Verordnungen
        • Neues Telekommunikationsgesetz seit 1. November 2021 in Kraft (BGBl. I Nr. 190/2021)
        • Österreich
          • Abkommen
          • Begutachtungsverfahren
          • Gesetze
          • Staatsverträge
          • Unerbetene Nachrichten (Spam)
          • Verordnungen
      • Zahlen und Fakten zum Telekommunikationswesen in Österreich
    • Wirtschaftspolitik
      • Außenwirtschaft und Export
        • Weiterführende Links
      • Internationale Finanzinstitutionen
        • Allgemeines
        • Beitrag der Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs) zur internationalen Klimafinanzierung und dem Pariser Übereinkommen
        • Europäische Finanzinstitutionen
        • Internationaler Währungsfonds
        • Joint Vienna Institute
        • Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB)
        • Österreich und die Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs)
        • Regionale Entwicklungsbanken
        • Sonstige Institutionen
        • Weltbankgruppe
      • OECD
      • Wirtschaftspolitik in Österreich
      • Wirtschafts- und Währungspolitik in der EU
        • ECOFIN-Rat
    • Zoll
      • Competence Center Zoll
      • e-zoll
        • Rechtliche Informationen e-zoll
        • Technische Informationen e-zoll
      • FAQ - Zoll
      • Für Unternehmen
        • Altlastenbeitrag
        • Antidumping und Antisubvention
        • Ausgewählte Abgabenbefreiungen
        • Datenbanken der Europäischen Kommission
        • Elektronischer Informationsaustausch (INF) bei aktiver und passiver Veredelung
        • EORI-Registrierung
        • Gemeinsame Marktorganisation (GMO)
        • Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht
        • Rechnungswesen Zoll
        • Regelung Firmenfahrzeuge
        • Sicherheitsbestimmungen bei Ein- und Ausfuhr
        • Ursprung und Präferenzen
          • Begriffsbestimmung „Ursprung“ (präferenzieller und nichtpräferenzieller Ursprung einer Ware)
          • Weitere Informationen
        • Verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA)
        • Verbote und Beschränkungen
          • Abfälle
          • Artenschutz
          • Fluorierte Treibhausgase
          • Kulturgut
          • Marktüberwachung
        • Zollaussetzungen für Rohstoffe, Halbfertigwaren und Bauteile
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
      • Kassenwerte, Zollwertkurse und Zollentrichtungskurse
      • Kontrolle von Barmittel
      • Post und Internet
        • E-Commerce-Hotline des österreichischen Zolls
        • FAQs zu den neuen E-Commerce Regelungen seit 1. Juli 2021
        • Internet Shopping und Versandhandel
        • Postverkehr
        • Umsetzung des E-Commerce Pakets
      • Produktpiraterie
      • Punzierungskontrolle
      • Reise
        • Einreise aus EU-Staaten
        • Einreise aus Nicht-EU-Staaten
        • Mitnahme von Bargeld
        • Umsatzsteuerrückerstattung
        • Verzollung zum Pauschalsatz
        • Wichtige Einfuhrverbote und Einfuhrbeschränkungen
      • Überführung in ein Zollverfahren
        • Ausfuhrverfahren
        • Besondere Verfahren außer dem Versandverfahren
        • Überlassung zum freien Verkehr
        • Versandverfahren
      • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • UZK-Austrian Customs Clearance System ACCS
        • AES - Automated Export System
        • AIS - Automated Import System
        • ICS2 - Import Control System
        • NCTS 5 - New Computerised Transit System
        • Portal Zoll
        • PoUS – Proof of Union Status
      • Verbrauchsteuer Internet Plattform plus (VIP+)
        • Elektronische Altlastenbeitragsanmeldung (AbisZ)
        • Elektronische Verbrauchsteueranmeldung (EVA)
        • Excise Movement and Control System (EMCS)
        • System for Exchange of Excise Data (SEED)
      • Zoll & Brexit
      • Zoll & Coronavirus
      • Zoll & Ukraine/Russland
      • Zollauskünfte
      • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
      • Zoll Korridorverkehr Vorarlberg
        • Technische Spezifikationen des Korridormoduls
      • Zollmuseum
      • Zollstellen in Österreich
      • Zoll von A bis Z
  • Ministerium
    • Finanzminister Gunter Mayr
      • Kabinett des Bundesministers für Finanzen Gunter Mayr
    • Aufgaben & Organisation
      • Zentralleitung
        • Geschäftsverteilung der Disziplinarkommission
      • Finanzamt Österreich
      • Finanzamt für Großbetriebe
      • Zollamt Österreich
        • Amt für den nationalen Emissionszertifikatehandel
      • Amt für Betrugsbekämpfung
      • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
      • Zentrale Services
      • Bundesfinanzgericht (BFG)
      • Finanzprokuratur
      • Ministerialbibliothek
      • Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
      • Energieexperte
      • Fernmeldebüro
      • Leitlinien & Initiativen
      • Spruchsenate
    • Jobs & Karriere
      • Jobangebote
        • Jobs bei Internationalen Finanzinstitutionen und Internationalen Organisationen
      • Wir als Arbeitgeber
        • Onboarding und Grundausbildung
      • Bereiche & Aufgaben
        • Arbeiten in der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
        • Arbeiten im Finanzamt Österreich
        • Arbeiten im Zollamt Österreich
        • Arbeiten im Amt für Betrugsbekämpfung
        • Arbeiten im Finanzamt für Großbetriebe
        • Arbeiten im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
        • Arbeiten in den Zentralen Services
      • Ihr Einstieg als...
        • Pflichtschulabsolvent/in
        • Lehrberuf Steuerassistent/in und Verwaltungsassistent/in
        • Maturant/in
        • Praktikant/in
        • Akademiker/in
      • Berufsbilder & Karrieren
        • Betriebsprüfung
        • Veranlagung und Kundenbetreuung
        • Fachliche Steuerung
        • Betrugsbekämpfung
        • Interne Services & Steuerung
        • Führung & Management
        • Einblicke in die Praxis
      • Bewerbung
      • FAQ Jobs & Karriere
      • Kontakt
    • Österreichische Jugendstrategie
      • Europäisches Jahr der Jugend: Einladung zur Beteiligung
      • Jugendziel: Financial Literacy
      • Jugendziel-Auf-und-Ausbau-digitaler-Komptenzen
    • Nationale Finanzbildungsstrategie
      • Übersicht Nationale Finanzbildungsstrategie
        • Finanzbildung (er)leben
        • Über die Strategie
        • Downloads & Kontakt
        • Was sagt das Konto?
        • Women & Financial Literacy
          • Maßnahmen für Frauen
          • Was Sie wissen sollten
  • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen 2024
        • Pressemeldungen Dezember 2024
          • BMF warnt vor Internetbetrügern
          • Mayr: Finanzpolizei verhängte im dritten Quartal bundesweit mehr als 4,4 Mio. Euro Strafen
          • Morgen verändern, heute bewerben: Mehr als 500 Jobchancen in der Finanzverwaltung in ganz Österreich
          • Steuerfahndung: Langjähriger Betrug mit Vereinsverkäufen aufgedeckt
          • Zoll gelingt Rekord-Zigarettenaufgriff im Reiseverkehr am Flughafen Wien
          • Zoll greift Dubai-Schokolade im Wert von 52.000 Euro auf
        • Pressemeldungen November 2024
          • Amtsübergabe im Finanzministerium - Magnus Brunner übergibt an Gunter Mayr
          • Brunner: Krisenbekämpfung und Zukunftsinvestitionen belasten das Budget, jetzt gilt es, das Anspruchsdenken zurückfahren und wieder zu einer nachhaltigen Budgetpolitik zurückzukehren
          • Brunner: Stromkostenergänzungszuschuss noch bis Ende des Jahres beantragen
          • Bundeskanzler Karl Nehammer nominiert Gunter Mayr als neuen Finanzminister
          • Illegale Arbeiter tarnten sich bei Finanzpolizei-Kontrolle als Hochzeitsgäste
          • Zoll-Diensthund Rambo spürte 42.200 geschmuggelte Zigaretten auf
        • Pressemeldungen Oktober 2024
          • BMF/BMSGPK: Behördenübergreifende „Aktion scharf!“ gegen Afrikanische Schweinepest
          • BMF warnt vor gefälschten Webseiten
          • Brunner: Rund 2.500 besuchten am Nationalfeiertag Prinz Eugens Winterpalais
          • Entlastungsrechner des Finanzministeriums: Persönliche Steuerentlastung für 2025 jetzt berechnen - Abschaffung der kalten Progression wirkt
          • Finanzministerium: Tag der offenen Tür im Winterpalais des Prinzen Eugen am 26. Oktober
          • Österreich beschlagnahmt mehr als 6.000 gefälschte Banknoten im Wert von 383.030 Euro in internationaler Operation
          • Verdacht der Unterschlagung sowie Zollvergehen in Innsbruck
          • Zollbeamte retten sechs Hundewelpen aus den Händen von Schmugglern
        • Pressemeldungen September 2024
          • Arbeitstreffen zwischen der Präsidentin der Europäischen Investitionsbank Nadia Calviño und Finanzminister Magnus Brunner
          • BMF/Zoll/BAVG/AGES: Erfolgreiche Kontrollaktion zu Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet
          • Brunner: Seit Amtsantritt knapp 90 Gesetze, mehr als 120 Verordnungen und rund 230 MRVs umgesetzt
          • Brunner: Steuererleichterungen für Hochwasseropfer
          • Brunner: Steuereuro soll dort ankommen, wo er am meisten bewirken kann
          • Brunner: Zollsportkader wird um vier Sommersportarten bereichert
          • Brunner zu Entbürokratisierung: Sinnlose Regulierungen abschaffen
          • Brunner zum 3. Breitbandcall: „Österreich investiert 275 Mio. Euro in Breitbandausbau“
          • Brunner zu Zoll-Halbjahresbilanz 2024: Unsere Kontrollen wirken - 3,7 Mrd. Euro Aufkommen gesichert - mehr als 332.000 Kontrollen durchgeführt
          • Ermittler auf vier Pfoten: Zoll-Diensthunde mit erfolgreicher Halbjahresbilanz
          • Finanznavi – digitaler Wegweiser für Finanzentscheidungen veröffentlicht
          • Finanzpolizei: Glücksspielrazzia führt zu Festnahme und Drogenfund
          • Finanzpolizei: Schwerpunktaktion bei Barbershops endet mit 29 Verstößen in 34 Betrieben
          • Finanzpolizei deckte Fälle von Schwarzarbeit auf Frequency- und Coldplay-Konzerten auf
          • Finanzpolizei deckt zahlreiche Verstöße rund um Kärntner Seen auf
          • Meet and Greet mit dem Zollsportkader beim "Tag des Sports" am Heldenplatz
      • Pressemeldungen 2023
      • Pressemeldungen 2022
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast "Finance Friday"
  • Rechtsnews
    • Finanzmärkte - Rechtsnews
      • Wertpapierfirmengesetz
      • sustainable finance
    • Steuern - Rechtsnews
      • In Begutachtung
      • Neue Gesetze
      • Neue Verordnungen
      • Aktuelle Informationen und Erlässe
        • Fachinformationen - Ertragsteuern
          • Fachinformationen - Einkommensteuer und Körperschaftsteuer
          • Fachinformationen - Lohnsteuer
        • Fachinformationen - Internationales Steuerrecht
          • Änderung des DBA Deutschland
          • Anwendung des Protokolls zur Abänderung des DBA-VAE ab 1. Jänner 2023
          • FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (Teil 1)
          • Gemeinsame Initiative für die Implementierung des OECD-Melderahmens für Kryptowerte (Crypto-Asset Reporting Framework/CARF)
          • Mindestbesteuerung - Beauftragung einer abgabepflichtigen Geschäftseinheit
          • Protokoll zur Änderung des DBA-DE
          • Suspendierung des DBA Belarus
          • Suspendierung des DBA Russland
          • UPDATED JOINT STATEMENT
        • Fachinformationen - Umsatzsteuer
          • "Kleiner Arbeitgeberzusammenschluss“ gemäß § 416 LAG
          • 0% Steuersatz für Photovoltaikmodule
          • Anfrage zur umsatzsteuerlichen Beurteilung der (Nicht-)Steuerbarkeit von Gebühren iZm der Zurverfügungstellung von Grab-und Urnenstätten durch privatrechtliche Rechtsträger
          • Einwegpfandsystem
          • Errichtungs- und Vermietungsgemeinschaft
          • Innergemeinschaftlicher Erwerb – Antrag auf Vorsteuererstattung durch umsatzsteuerpauschalierte Land- und Forstwirte über FinanzOnline
          • Optionsmöglichkeit des § 6 Abs. 2 UStG bei Vorliegen eines Untermietverhältnisses
          • Preisminderung und Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 13 Prozent
          • Rückwirkende Entgeltvereinbarung und § 18 Abs. 3 UmgrStG
          • Steuersatz bei Milch und Milcherzeugnissen
          • Steuerschuld kraft Rechnungslegung – Neuregelung durch das AbgÄG 2023
          • Treibhausgasminderungsquoten
          • Umsatzsteuerliche Behandlung der Überlassung von Personenkraftwagen oder Kombinationskraftwagen mit einem CO2-Emissionswert von 0 Gramm pro Kilometer
          • Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufsichtsratsvergütungen
          • Umsatzsteuerliche Beurteilung der geplanten Änderungen des Kärntner Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (K-KBBG)
          • Umsatzsteuerrechtliche Fragen iZm der Regelbesteuerung der Land- und Forstwirte
          • Umsatzsteuerrichtlinien 2000
          • Unentgeltliche Überlassung von Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel durch Arbeitgeber
          • Unterjährige Änderung des § 19 Abs 1 UStG idF AbgÄG 2022
          • Zertifizierung von Bildungsleistungen nach der UStBLV
        • Fachinformationen - Verbrauchsteuern
        • Fachinformationen - Verfahrensrecht
          • Anfragebeantwortung - Quote
      • Findok
      • Studien/Gutachten
      • Archiv - Gesetze und Verordnungen

Sprachwahl: Deutsch / English

Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Kontakt